Autoimmun-Diät-Lebensmittelliste (+ Einkaufsliste und PDF)

Letzte Aktualisierung am 22. Jan. 2025
Einkaufsliste
Fleisch & Geflügel
Grasgefüttertes Rindfleisch
Bison
Lamm
Schwein
Innereien
Fisch & Meeresfrüchte
Wildgefangener Fisch
Milchprodukte & Eier
Eier
Hartkäse
Ghee
Pflanzlich
Kokosmilch
Kokosjoghurt
Kokos-Aminos
Obst und Gemüse
Äpfel
Beeren
Zitrusfrüchte
Datteln
Mangos
Melonen
Papayas
Ananas
Artischocken
Spargel
Rote Bete
Brokkoli
Kohl
Karotten
Blumenkohl
Sellerie
Grünkohl
Gurken
Auberginen
Knoblauch
Ingwer
Spinat
Collard Greens
Pilze
Zwiebeln
Paprika
Kürbis
Kürbisgewächse
Süßkartoffeln
Tomaten
Avocados
Gewürze & Öle
Apfelessig
Leinsamenöl
Honig
Olivenöl
Meersalz
Kurkuma
Autoimmun-Diät-Richtlinien

Die Autoimmun-Diät ist eine Eliminationsdiät, die darauf abzielt, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome von Autoimmunerkrankungen zu verbessern. Sie basiert auf der Idee, dass bestimmte Lebensmittel bei Menschen mit dieser Erkrankung eine Immunreaktion auslösen können.
Es gibt keinen festen Ernährungsplan für die Autoimmun-Diät. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig Mahlzeiten und Snacks über den Tag verteilt zu sich zu nehmen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Im Allgemeinen wird empfohlen, 3-4 Mahlzeiten pro Tag zu essen, mit Snacks dazwischen, falls nötig.
Die Größe Ihrer Mahlzeiten sollte sich nach Ihrem individuellen Hungergefühl richten. Deshalb sollten Sie auf Ihren Körper hören und essen, bis Sie zufrieden, aber nicht überfüllt sind.
Um die Kontrolle über die Zutaten Ihrer Mahlzeiten zu behalten, empfehlen wir, alle Ihre Speisen selbst zuzubereiten. Verwenden Sie frische, unverarbeitete Lebensmittel, da verarbeitete oft reich an ungesunden Fetten, Zucker und Salz sind und auch versteckte Allergene enthalten können.
Autoimmun-Diät-Lebensmittelliste Aufschlüsselung

Fleisch und Proteine
Auf der Autoimmun-Diät können Sie Fleisch essen, das grasgefüttert, weidegehalten und/oder wild gefangen ist. Diese Fleischsorten enthalten weniger entzündungsfördernde Hormone und Omega-6-Fettsäuren als konventionell gezüchtetes Fleisch.
Sie können auch Proteine aus tierischen Quellen wie Eiern, Knochenbrühe und Innereien zu sich nehmen. Diese Proteine sind reich an essentiellen Aminosäuren, die die Bausteine für Muskelgewebe sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper unterschiedlich auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Wenn Sie feststellen, dass Sie auf ein bestimmtes Fleisch oder Protein empfindlich reagieren, sollten Sie es meiden.
- Bereiten Sie Fleisch und Proteine einfach zu, ohne zusätzliche Saucen oder Marinaden.
- Wählen Sie magere Fleisch- und Geflügelstücke.
- Vermeiden Sie verarbeitete Fleischprodukte wie Hot Dogs, Speck und Wurst.
- Wenn Sie unsicher sind, ob ein bestimmtes Fleisch oder Protein für Sie sicher ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem registrierten Ernährungsberater.
Milchprodukte
Einige Arten von Milchprodukten sind auf der Autoimmun-Diät erlaubt, wie z.B. Hartkäse, der mindestens 6 Monate gereift ist. Diese Käse enthalten weniger Laktose und Kasein, zwei Proteine, die bei manchen Menschen Entzündungen auslösen können. Andere erlaubte Milchprodukte sind Ghee, also geklärte Butter, und Kokosmilch, die eine gute Quelle für gesunde Fette ist.
Zu Beginn sollten Sie mit kleinen Mengen von Milchprodukten starten und beobachten, wie Ihr Körper darauf reagiert. Wenn Sie unsicher sind, ob ein bestimmtes Milchprodukt für Sie sicher ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem registrierten Ernährungsberater. Vermeiden Sie auch weiche Käsesorten wie Hüttenkäse und Ricotta.
Früchte
Eine Vielzahl von Früchten ist auf dieser Diät erlaubt. Sie können Beeren, Zitrusfrüchte und Melonen essen. Sie sind zuckerarm und nährstoffreich, was sie zu einer gesunden Wahl für Menschen mit Autoimmunerkrankungen macht.
Andere Früchte wie Äpfel, Birnen und Bananen sind ebenfalls Teil der Diät und enthalten genauso viele Nährstoffe wie Beeren oder Melonen. Sie sollten jedoch beachten, dass sie mehr Zucker enthalten als die zuvor genannten Früchte.
Auf der Autoimmun-Diät wird empfohlen, Früchte zu vermeiden, die in Dosen, verarbeitet oder gesüßt sind. Wählen Sie stattdessen frische Früchte, vorzugsweise saisonale. Obst kann auch eine perfekt ausgewogene Mahlzeit oder ein Snack sein.
Gemüse
Viele Gemüsesorten sind auf der Autoimmun-Diät erlaubt. Dazu gehören Blattgemüse, Kreuzblütler und Kürbisse. Sie sind kalorienarm und nährstoffreich, was sie zur perfekten Wahl für diese Diät macht.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln können ebenfalls bei der Autoimmun-Diät verwendet werden. Diese Gemüsesorten sind eine gute Nährstoffquelle, aber Sie müssen vorsichtig sein, da sie mehr Kohlenhydrate enthalten als Blattgemüse oder Kürbisse.
Andere Lebensmittel
Es gibt einige andere Lebensmittel, die auf der Autoimmun-Diät erlaubt sind, wie Apfelessig, Kokos-Aminos, Leinöl, Ghee, Honig, Olivenöl, Meersalz und Kurkuma. Sie sind alle gesund und können Ihren Mahlzeiten Geschmack und Nährstoffe hinzufügen.
Diese Lebensmittel haben viele Vorteile für Menschen mit Autoimmunerkrankungen. Zum Beispiel kann Apfelessig helfen, Entzündungen zu reduzieren, Kokos-Aminos sind eine gute Quelle für Aminosäuren, und Leinöl ist eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
Wie bei allem im Leben, verwenden Sie diese Lebensmittel in Maßen und versuchen Sie, wann immer möglich, biologische und hochwertige Produkte zu wählen.
Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter.
- Artikel hinzufügen und entfernen
- Artikel nach Ladenregalen sortieren
- Liste mit deinem Partner teilen

Was sonst noch zu beachten ist
Es gibt einige Lebensmittel, die bei einer Autoimmun-Diät stark abgeraten werden. Dazu gehören:
- Gluten: Es ist ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt und bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen Entzündungen auslösen kann.
- Milchprodukte: Milchprodukte enthalten Proteine wie Kasein und Molke, die ebenfalls Entzündungen verursachen können. Eier enthalten hingegen Proteine wie Ovalbumin und Ovotransferrin, die eine ähnliche Wirkung wie die in Milchprodukten haben.
- Nachtschattengewächse: Zu den Nachtschattengewächsen gehören Gemüse wie Tomaten, Paprika, Auberginen und Kartoffeln. Sie enthalten Verbindungen, die Entzündungen hervorrufen können.
Wenn Sie eine neue Diät beginnen, sollten Sie sich auch über deren Nachteile im Klaren sein:
- Die Autoimmunprotokoll-Diät (AIP) ist eine sehr restriktive Ernährungsweise, die für manche Menschen schwer einzuhalten sein kann. Sie schließt viele gängige Lebensmittel aus, wie Gluten, Milchprodukte, Eier, Nachtschattengewächse und verarbeitete Lebensmittel.
- Es kann herausfordernd sein, diese Diät durchzuhalten, besonders wenn Sie es nicht gewohnt sind, zu Hause zu kochen oder einen hektischen Lebensstil führen. Es kann auch schwierig sein, AIP-freundliche Lebensmittel zu finden, wenn Sie auswärts essen.
- Die AIP-Diät kann zu Nährstoffmängeln führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Dies liegt daran, dass sie viele nährstoffreiche Lebensmittel ausschließt, wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
- Diese Diät ist nicht für jeden geeignet. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt oder einem registrierten Ernährungsberater zu sprechen, bevor Sie die Diät beginnen, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet ist.
Fazit
Die Autoimmunprotokoll-Diät (AIP) ist eine restriktive Ernährungsweise, die viele gängige Lebensmittel ausschließt und darauf abzielt, Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu helfen. Es gibt einige Hinweise darauf, dass die AIP-Diät für diese Menschen hilfreich sein kann. Allerdings sind weitere Forschungen nötig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels in Erwägung ziehen, die Autoimmun-Diät zu beginnen, hoffen wir, dass unsere Lebensmittelliste Sie dazu ermutigt, es sicher auszuprobieren!

Listonic-Team
Verifiziert