Hol dir die App

Kohlsuppendiät Lebensmittel Liste (+ Einkaufsliste und PDF)

article cover

Listonic-Team

22. Jan. 2025

Die Kohlsuppendiät wird oft als Einstieg in einen langfristigen Diätplan genutzt. Aufgrund ihrer sehr niedrigen Kalorienzufuhr wird sie nicht als dauerhafte Diät empfohlen, sondern als Mittel, um den Anfang zu machen. In diesem aktualisierten Artikel von 2025 beleuchten wir die Grundprinzipien der Kohlsuppendiät und stellen Ihnen eine praktische Einkaufsliste zur Verfügung, die Ihnen hilft, sich in der Kohlsuppendiät zurechtzufinden.

Bevor du loslegst... Hol dir die Diät-Einkaufsliste auf dein Handy!

Small widget cover photo

Einkaufsliste

Obst und Gemüse icon

Obst und Gemüse

Kohl

Zwiebeln

Sellerie

Karotten

Tomaten

Grüne Paprika

Knoblauch

Spinat

Bohnen

Brokkoli

Blumenkohl

Rosenkohl

Pilze

Paprika

Äpfel

Orangen

Beeren

Melonen

Grapefruit

Fleisch & Geflügel icon

Fleisch & Geflügel

Mageres Hähnchenbrustfilet

Mageres Putenbrustfilet

Fisch & Meeresfrüchte icon

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch

Pflanzlich icon

Pflanzlich

Tofu

Trockene Waren icon

Trockene Waren

Naturreis

Quinoa

Haferflocken

Getränke icon

Getränke

Wasser

Ungesüßter Kräutertee

Schwarzer Kaffee

Gemüsebrühe

Gewürze & Öle icon

Gewürze & Öle

Kräuter und Gewürze

Knoblauchpulver

Zwiebelpulver

Zitronen- oder Limettensaft

Essig

Kohlsuppendiät Richtlinien

cover

Die Kohlsuppendiät ist ein kurzfristiges Gewichtsverlustprogramm, bei dem Kohlsuppe als Hauptbestandteil der Mahlzeiten konsumiert wird. Diese einfache Diät wird eine Woche lang befolgt, um den Gewichtsverlust zu starten oder den Körper zu entgiften. Die Richtlinien der Kohlsuppendiät sind unkompliziert. Es wird empfohlen, so viel Kohlsuppe zu essen, wie man möchte, wann immer man hungrig ist.

Die Suppe besteht typischerweise aus Kohl, Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Karotten und anderen nicht stärkehaltigen Gemüsesorten, die in einer würzigen Brühe gekocht werden. Sie ist kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen, was sie zu einer recht sättigenden Mahlzeit macht.

Zusätzlich zur Suppe erlaubt die Diät bestimmte andere Lebensmittel in kleinen Portionen. Zum Beispiel kann man Obst, Gemüse, mageres Eiweiß wie Huhn oder Fisch und Getreide konsumieren. Verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Getränke und fettreiche Produkte sind jedoch in der Regel nicht erlaubt.

Obwohl es keine strikten Portionsbeschränkungen für die Kohlsuppe selbst gibt, sollte man auf die Hungersignale des Körpers hören und essen, bis man zufrieden, aber nicht übermäßig voll ist. Es ist auch wichtig, viel Wasser zu trinken und moderate Mengen an Kräutertee und schwarzem Kaffee, um den ganzen Tag über hydriert zu bleiben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kohlsuppendiät für den kurzfristigen Gebrauch gedacht ist (normalerweise eine 7-Tage-Diät) und nicht über einen längeren Zeitraum hinweg befolgt werden sollte.

👨‍⚕️️ Beachte
Wie bei jeder Ernährungsumstellung wird empfohlen, sich vor der Änderung deiner Ernährungsgewohnheiten mit einem Arzt oder registrierten Ernährungsberater zu beraten.

Kohlsuppendiät Lebensmittel Liste Aufschlüsselung

cover

Gemüse

Die Kohlsuppendiät legt großen Wert auf den Verzehr verschiedener Gemüsesorten, da diese kalorienarm und reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Neben Kohl können Sie Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Tomaten, grüne Paprika, Knoblauch, Spinat, Brokkoli, Blumenkohl, Bohnen, Rosenkohl und Pilze essen.

Sie erhöhen das Volumen Ihrer Mahlzeiten und sorgen für ein Sättigungsgefühl, ohne übermäßig viele Kalorien hinzuzufügen. Gemüse ist für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich, da es das Gewichtsmanagement und die allgemeine Gesundheit fördert.

Eiweiß

Es ist entscheidend für den Erhalt der Muskelmasse, das Sättigungsgefühl und die Stoffwechselfunktionen. Es hilft auch, Muskelabbau durch eine kalorienarme Ernährung zu verhindern. Während der Kohlsuppendiät sollten Sie sich auf magere Eiweißquellen konzentrieren, wie Hühnerbrust, Putenbrust, Fisch und Tofu. Diese Optionen sind relativ fettarm, liefern aber essenzielle Aminosäuren.

Obst

Sie bieten eine erfrischende und nahrhafte Ergänzung zur Kohlsuppendiät. Äpfel, Orangen, Beeren, Melonen, Grapefruits und Ananas können natürliche Süße und Vielfalt in die Ernährung bringen.

Obst enthält natürliche Zucker und sollte daher in Maßen konsumiert werden. Sie sind jedoch auch reich an essenziellen Vitaminen, gesundheitsfördernden Mineralstoffen und Antioxidantien.

Getreide (in begrenzten Mengen)

Die Kohlsuppendiät erlaubt kleine Portionen von Vollkornprodukten wie braunem Reis, Quinoa und Hafer. Sie sind eine Quelle von Kohlenhydraten, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen, machen satt und können helfen, den Energielevel den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten. Vollkornprodukte bringen auch Abwechslung in Ihre Mahlzeiten und machen Ihre Ernährung genussvoller.

Sie sollten jedoch die Portionen klein halten, da Getreide eine hohe Kaloriendichte aufweist.

Getränke

Hydration ist entscheidend bei der Kohlsuppendiät. Wasser ist das Hauptgetränk und essenziell für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen, die Förderung der Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.

Ungesüßter Kräutertee und schwarzer Kaffee (in Maßen) sind großartige Optionen, um Ihren Ernährungsplan zu diversifizieren, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen. Zusätzlich kann Gemüsebrühe als warmes, kalorienarmes, herzhaftes Getränk dienen.

Gewürze

Bei der Kohlsuppendiät spielen Gewürze eine untergeordnete Rolle und sollten nicht im Übermaß verwendet werden, da sie den Appetit steigern und zu übermäßigem Essen führen können.

Dennoch können Kräuter, Gewürze, Zitronensaft und Essig (wie Apfelessig oder Balsamico-Essig) Ihren Mahlzeiten Geschmack verleihen, ohne die Kalorienaufnahme signifikant zu erhöhen. Diese Gewürze erlauben es Ihnen, kulinarisch kreativ zu sein, während Sie Ihre Mahlzeiten kalorienarm und frei von chemischen Zusätzen halten.

✅Tipp
Um die Kohlsuppendiät ausgewogener zu gestalten, sollten Sie Proteinquellen wie mageres Fleisch, Fisch, Bohnen, Linsen oder Tofu in Ihre Mahlzeiten integrieren. Protein sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und unterstützt die Muskelgesundheit.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter.

  • Artikel hinzufügen und entfernen
  • Artikel nach Ladenregalen sortieren
  • Liste mit deinem Partner teilen
Widget cover photo

Was sonst noch zu beachten ist

Es gibt mehrere Kategorien von Lebensmitteln, die typischerweise vermieden werden sollten. Dazu gehören:

Verarbeitete Lebensmittel: Es ist am besten, verarbeitete Lebensmittel wie verpackte Snacks, Tiefkühlgerichte und Fast Food zu meiden. Diese sind oft reich an ungesunden Fetten, Natrium und Zusatzstoffen, die das Abnehmen erschweren können.

Zuckerhaltige Getränke: Getränke wie Limonade, gesüßte Säfte und Energydrinks sollten vermieden werden. Sie sind kalorienreich und enthalten viel Zucker, daher werden sie auf der Kohlsuppendiät nicht empfohlen.

Fettreiche Lebensmittel: Lebensmittel, die reich an gesättigten Fetten sind, wie frittierte Speisen, fettreiche Fleischstücke, Vollfett-Milchprodukte, Gemüse wie Avocado und fettreiche Saucen oder Dressings, sollten vermieden werden. Auch Eier sollten gemieden werden.

Raffinierte Getreideprodukte: Es wird empfohlen, den Konsum von raffinierten Getreideprodukten wie Weißbrot, weißem Reis und Pasta zu reduzieren. Diese sind ballaststoffarm und können zu Blutzuckerspitzen führen.

Alkohol: Alkoholische Getränke werden auf einer Kohldiät im Allgemeinen nicht empfohlen, da ihr hoher Kaloriengehalt zu einer Gewichtszunahme führen kann.

Hier ist ein einfaches und nahrhaftes Rezept für Kohlsuppe 2025, das Sie genießen können, während Sie die Kohlsuppen-Diät befolgen. Denken Sie daran, dass Sie die Suppe immer dann essen können, wenn Sie tagsüber hungrig sind. Fühlen Sie sich frei, das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen, indem Sie Kräuter, Gewürze oder zusätzliche nicht-stärkehaltige Gemüse hinzufügen.

Zutaten:
1 kleiner Kopf Kohl, gehackt
2 Zwiebeln, gewürfelt
2 Paprikaschoten (beliebige Farbe), gewürfelt
4 Karotten, in Scheiben geschnitten
4 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
4 Tomaten, gewürfelt
4 Knoblauchzehen, gehackt
6 Tassen Gemüsebrühe
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel getrocknete Kräuter (wie Thymian oder Oregano)
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
2. Fügen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig sind.
3. Geben Sie die Paprika, Karotten und den Sellerie hinzu. Kochen Sie alles etwa 5 Minuten, bis es leicht weich ist.
4. Rühren Sie den gehackten Kohl und die Tomaten ein. Kochen Sie weitere 5 Minuten.
5. Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und fügen Sie die getrockneten Kräuter hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
6. Bringen Sie die Suppe zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie sie etwa 20–25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
7. Würzen Sie bei Bedarf nach.
8. Servieren Sie die Kohlsuppe heiß.

Obwohl diese Diät seit Jahrzehnten existiert und viele Befürworter hat, ist es wichtig, die potenziellen Nachteile und Einschränkungen zu berücksichtigen, die von ihren Gegnern hervorgehoben werden.

Ungleichgewicht der Nährstoffe: Die Kohlsuppendiät ist sehr restriktiv und unausgewogen in Bezug auf Nährstoffe. Sie schließt typischerweise wichtige Lebensmittelgruppen wie Getreide, mageres Eiweiß und gesunde Fette aus, die für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden notwendig sind. Wenn Sie dieser Diät über einen längeren Zeitraum folgen, könnten Sie Nährstoffmängel entwickeln.

Vorübergehender Gewichtsverlust: Obwohl die Kohlsuppendiät zu einem schnellen anfänglichen Gewichtsverlust führen kann, handelt es sich dabei meist um Wasser- und nicht um Fettverlust. Sobald Sie zu Ihren normalen Essgewohnheiten zurückkehren, wird Ihr Gewicht wahrscheinlich wieder steigen.

Mangel an Abwechslung: Die Diät stützt sich stark auf Kohlsuppe als Hauptnahrungsquelle. Aufgrund ihrer Monotonie und der begrenzten Lebensmitteloptionen kann es schwierig sein, diese Diät aufrechtzuerhalten.

Potenzielle Nebenwirkungen: Einige Menschen können Nebenwirkungen wie Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Müdigkeit aufgrund der hohen Ballaststoffaufnahme der Kohlsuppendiät erleben.

Nicht für jeden geeignet: Die Kohlsuppendiät ist möglicherweise nicht für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen oder diätetischen Einschränkungen geeignet. Es ist wichtig, vor Beginn einer restriktiven Diät einen Arzt oder eine Ernährungsberaterin zu konsultieren.

Fazit

Die Kohlsuppendiät kann im Jahr 2025 eine effektive Methode sein, um den Gewichtsverlust zu starten oder eine kurzfristige Entgiftung zu unterstützen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Kohlsuppendiät nur für ein paar Tage durchführen sollten, da sie langfristig nicht nachhaltig ist. Es ist empfehlenswert, nach Abschluss der Kohlsuppendiät auf eine ausgewogenere und abwechslungsreichere Ernährung mit höherer Kalorienzufuhr umzusteigen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, können Sie gerne unsere Einkaufsliste oder ein PDF verwenden.
coverLade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter.