7-Tage Speiseplan Für Die Eliminationsdiät

7-Tage Speiseplan Für Die Eliminationsdiät

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Haben Sie mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu kämpfen? Unser 7-tägiger Eliminationsdiät-Speiseplan hilft Ihnen dabei, mögliche Auslöser zu identifizieren. Wir begleiten Sie durch eine Woche mit gesunder Ernährung und zeigen Ihnen, wie Sie eine Einkaufsliste erstellen, die auf Ihre Ernährungsbedürfnisse abgestimmt ist. Lassen Sie uns gemeinsam diese Entdeckungsreise zu mehr Gesundheit beginnen!

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren

Fleisch & Geflügel

Fisch & Meeresfrüchte

Milchprodukte & Eier

Frische Lebensmittel

Snacks & Süßigkeiten

Übersicht der Speisepläne

Haben Sie mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu kämpfen? Unser 7-tägiger Eliminations-Speiseplan hilft Ihnen dabei, Auslöser zu identifizieren. Es ist eine Reise zu einer gesunden Ernährung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Entdecken Sie, was Ihrem Körper guttut und was nicht, mit einem Plan, der sowohl informativ als auch nährend ist.

7-Tage Speiseplan Für Die Eliminationsdiät Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Allergiefreie Proteine: Truthahn, Hähnchen, Lamm, Fisch und Tofu bieten ein geringes Allergierisiko.

  • Obst ohne Zitrusfrüchte: Äpfel, Birnen und Beeren sind gut verträglich und haben ein niedriges Allergiepotenzial.

  • Gemüse ohne Nachtschattengewächse: Blattgemüse, Karotten, Zucchini und Süßkartoffeln sind ebenfalls allergenarm.

  • Glutenfreie Vollkornprodukte: Quinoa, Reis, Hafer (sofern verträglich) und glutenfreie Alternativen sorgen für Abwechslung.

  • Gesunde Fette: Avocado, Olivenöl und Kokosöl liefern essentielle Fettsäuren.

  • Pflanzliche Milchalternativen: Mandelmilch, Kokosmilch und andere pflanzliche Optionen sind ideal für diejenigen, die auf Milchprodukte verzichten.

  • Kräuter und Gewürze: Verwenden Sie Kräuter und Gewürze, um Geschmack ohne häufige Allergene zu erhalten.

  • Hydration: Wasser, Kräutertee und mit nicht-zitrischen Früchten aromatisiertes Wasser sorgen für ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

  • Professionelle Beratung: Ziehen Sie in Betracht, mit einem Ernährungsberater zusammenzuarbeiten, um eine ausgewogene Eliminationsdiät zu planen.

Tipp

Experimentiere mit verschiedenen glutenfreien Getreidesorten wie Quinoa und Buchweizen, um Vielfalt in deiner Ernährung zu erhalten.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Häufige Allergene: Weizen, Milchprodukte, Eier, Soja, Nüsse und Schalentiere sollten auf mögliche Allergien überprüft werden.

  • Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen und Grapefruits können allergische Reaktionen auslösen und sollten daher vorsichtig genossen werden.

  • Nachtshade-Gemüse: Tomaten, Auberginen, Paprika und Kartoffeln sind für Menschen, die empfindlich auf Nachtschatten reagieren, problematisch.

  • Verarbeitete Lebensmittel: Den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln mit versteckten Allergenen und Zusatzstoffen minimieren.

  • Künstliche Zusatzstoffe: Während der Eliminationsphase sollten künstliche Farben, Aromen und Konservierungsstoffe vermieden werden.

  • Koffein und Alkohol: Koffein und Alkohol vorübergehend weglassen, um deren Einfluss auf das Wohlbefinden zu beobachten.

  • Zuckerreiche Lebensmittel: Den Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln und Getränken während der Eliminationsphase reduzieren.

  • Ungeplante Ausnahmen: Streng am Eliminationsplan festhalten, um die Ergebnisse genau bewerten zu können.

  • Professionelle Beratung: Mit einem Arzt oder Ernährungsberater zusammenarbeiten, um eine ausgewogene Eliminationsdiät sicherzustellen.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der 7-Tage-Speiseplan für die Eliminationsdiät ist ein strukturierter Ansatz, um potenzielle Nahrungs-Trigger zu identifizieren und auszuschließen. Dieser Speiseplan beinhaltet das Entfernen gängiger Allergene und Reizstoffe, sodass der Körper sich regenerieren und spezifische Empfindlichkeiten erkennen kann. Durch den Fokus auf vollwertige, minimal verarbeitete Lebensmittel unterstützt der Plan die Verdauung und reduziert Entzündungen. Eine schrittweise Wiedereinführung der eliminierten Lebensmittel hilft den Menschen, unerwünschte Reaktionen zu erkennen und zu managen, was langfristig die Verdauungsgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden fördert.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 26%

Fett: 9%

Kohlenhydrate: 52%

Faser: 11%

Andere: 2%

Alternativen zu Lebensmitteln

Eine Eliminationsdiät hilft dabei, Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu identifizieren, indem potenzielle Allergene vorübergehend aus der Ernährung entfernt werden. Hier sind einige geeignete Alternativen:

  • Ersetze Hähnchen durch Ente, um eine andere proteinreiche und nährstoffreiche Option zu wählen.
  • Tausche Reis gegen Hirse aus, eine glutenfreie Getreidealternative, die leicht verdaulich ist.
  • Statt griechischem Joghurt kannst du Kokosjoghurt verwenden, der laktosefrei ist und sich gut für Menschen mit Laktoseintoleranz eignet.
  • Verwende Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln, um den glykämischen Index zu senken und den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
  • Ersetze Spinat durch Rucola, um einen pfeffrigen Geschmack und ähnliche Nährstoffvorteile zu genießen.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Um effektiv für diesen Eliminationsdiät-Speiseplan zu budgetieren, solltest du möglichst in großen Mengen einkaufen, insbesondere bei Grundnahrungsmitteln wie Reis, Quinoa und Haferflocken. Wähle saisonales Obst und Gemüse für bessere Preise und Qualität und ziehe gefrorene Optionen für Produkte wie Heidelbeeren und Mischsalat in Betracht. Bei Proteinen ist es sinnvoll, größere Fleischstücke wie Hähnchen und Rind zu kaufen und diese für mehrere Mahlzeiten zu portionieren. Eier sind eine kostengünstige und vielseitige Proteinquelle. Greife bei Produkten wie Reis- und Kokosmilch auf Eigenmarken zurück. Plane deine Mahlzeiten so, dass du overlapping Zutaten verwendest, um Abfall und Kosten zu reduzieren. Selbstgemachte Snacks wie Reiswaffeln mit Belägen können kostengünstiger sein als vorverpackte Alternativen.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Snacks für eine Eliminationsdiät sollten einfach und frei von gängigen Allergenen sein:

  • Reiswaffeln mit Avocado
  • Selbstgemachte Fruchteis am Stiel
  • Gebackene Süßkartoffelspalten
  • Reis mit gedämpftem Gemüse
  • Frisches Obst wie Bananen oder Birnen
  • Selbstgemachte Gemüsesuppe
  • Quinoasalat mit Olivenöl und Zitrone

Während einer Ausschlussdiät ist es wichtig, Getränke zu wählen, die wahrscheinlich keine Empfindlichkeiten auslösen. Wasser ist die sicherste Wahl zur Hydration. Kräutertees, insbesondere koffeinfreie, werden in der Regel gut vertragen. Selbstgemachte Obst- und Gemüsesäfte garantieren, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind. Für manche kann auch ungesüßte Reismilch eine geeignete Alternative sein.

Bei einer Eliminationsdiät, die häufig zur Identifizierung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien eingesetzt wird, beginnt man damit, gängige Allergene und Reizstoffe wie Milchprodukte, Gluten, Soja und Nüsse zu entfernen. Anschließend konzentriert man sich darauf, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu konsumieren, die weniger wahrscheinlich Reaktionen hervorrufen, wie mageres Fleisch, bestimmte Obst- und Gemüsesorten sowie glutenfreie Getreideprodukte. Nach und nach führt man dann Lebensmittel einzeln wieder ein, um zu beobachten, wie der Körper darauf reagiert. Dies hilft dabei, spezifische Auslöser in der Ernährung zu identifizieren.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück:Reisbrei mit Birnenscheiben
  • Mittagessen:Gegrilltes Hähnchen mit Quinoa und gedämpftem Brokkoli
  • Abendessen:Gebackener Lachs mit gerösteten Süßkartoffeln und grünen Bohnen
  • Kcal🔥: 1700
    Fett💧: 27g
    Kohlenhydrate🌾: 145g
    Eiweiß🥩: 70g

Tag 2

  • Frühstück:Smoothie mit Reismilch, Banane und Spinat
  • Mittagessen:Putenbrust mit Naturreis und gedämpften Karotten
  • Abendessen:Gegrillte Lammkoteletts mit Quinoa und gerösteten Zucchini
  • Kcal🔥: 1650
    Fett💧: 33g
    Kohlenhydrate🌾: 125g
    Eiweiß🥩: 75g

Tag 3

  • Frühstück:Haferbrei (glutenfrei) mit Heidelbeeren
  • Mittagessen:Gebackener Kabeljau mit Süßkartoffelpüree und gedämpftem Spargel
  • Abendessen:Brathähnchen mit Naturreis und gedämpften grünen Bohnen
  • Kcal🔥: 1600
    Fett💧: 30g
    Kohlenhydrate🌾: 140g
    Eiweiß🥩: 71g

Tag 4

  • Frühstück:Reiswaffeln mit Avocado
  • Mittagessen:Gegrillte Garnelen mit Quinoasalat (gemischte Blattsalate, Gurke, Olivenöl)
  • Abendessen:Rindfleischpfanne mit Paprika und Naturreis
  • Kcal🔥: 1650
    Fett💧: 40g
    Kohlenhydrate🌾: 120g
    Eiweiß🥩: 64g

Tag 5

  • Frühstück:Smoothie mit Kokosmilch, Banane und Chiasamen
  • Mittagessen:Gebratene Pute mit Quinoa und gedämpften Rosenkohl
  • Abendessen:Gegrillter Heilbutt mit geröstetem Butternut-Kürbis und gedämpftem Grünkohl
  • Kcal🔥: 1700
    Fett💧: 35g
    Kohlenhydrate🌾: 130g
    Eiweiß🥩: 70g

Tag 6

  • Frühstück:Buchweizenpfannkuchen mit Ahornsirup
  • Mittagessen:Hähnchensalat mit gemischtem Grün, Gurke und Olivenöldressing
  • Abendessen:Schweinefilet mit Süßkartoffelpommes und gedämpftem Brokkoli
  • Kcal🔥: 1600
    Fett💧: 45g
    Kohlenhydrate🌾: 120g
    Eiweiß🥩: 71g

Tag 7

  • Frühstück:Obstsalat mit Melone, Trauben und Erdbeeren
  • Mittagessen:Gebackener Forelle mit Wildreis und gedämpftem Spinat
  • Abendessen:Gebratene Ente mit Quinoa und gerösteten Pastinaken
  • Kcal🔥: 1650
    Fett💧: 31g
    Kohlenhydrate🌾: 140g
    Eiweiß🥩: 76g

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.