Indischer Speiseplan Zum Gewichtsverlust

Indischer Speiseplan Zum Gewichtsverlust

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Der indische Speiseplan zur Gewichtsreduktion konzentriert sich auf kalorienarme, nährstoffreiche indische Lebensmittel. Er umfasst eine ausgewogene Mischung aus Gemüse, magerem Protein wie Hähnchen und Fisch sowie Hülsenfrüchten. Vollkornprodukte wie Hirse und Naturreis werden den raffinierten Getreiden vorgezogen. Portionskontrolle spielt eine wichtige Rolle, und die Gerichte werden mit minimalem Öl und gesunden Kochmethoden wie Grillen und Dämpfen zubereitet, um beim Abnehmen zu helfen und gleichzeitig die Essenz der indischen Küche zu bewahren.

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren icon

Trockene Waren

Moong Dal

Brauner Reis

Haferflocken

Rajma

Poha

Kichererbsen

Kichererbsenmehl

Linsen

Zimt

Erdnussbutter

Kabuli Kichererbsen

Snacks & Süßigkeiten icon

Snacks & Süßigkeiten

Geröstete Kichererbsen

Kaffee & Tee icon

Kaffee & Tee

Grüner Tee

Fleisch & Geflügel icon

Fleisch & Geflügel

Tandoori-Hühnchen

Fisch

Milchprodukte & Eier icon

Milchprodukte & Eier

Magermilch

Paneer

Zutaten für Buttermilch

Gewürze, Saucen & Öle icon

Gewürze, Saucen & Öle

Chaat-Masala

Zutaten für Gurkenraita

Zutaten für Minz-Joghurt

Zutaten für grüne Chutney

Zutaten für Paneer Tikka

Zutaten für Sambar

Zutaten für Gemüse-Biryani

Zutaten für Dhokla

Frische Lebensmittel icon

Frische Lebensmittel

Gemischtes Gemüse

Gurken

Äpfel

Spinat

Karotten

Rote Beete

Zwiebeln

Tomaten

Auberginen

Champignons

Erbsen

Gemischte Blattsalate

Gemischte Früchte für Fruchtsalat

Bäckerei icon

Bäckerei

Vollkorn-Rotis

Vollkornbrot

Fertiggerichte icon

Fertiggerichte

Zutaten für Idli

Zutaten für Palak Paneer

Übersicht der Speisepläne

Verliere auf schmackhafte Weise Pfunde mit dem indischen Speiseplan zur Gewichtsreduktion. Dieser Plan kombiniert kalorienarme indische Gerichte mit ausgewogener Ernährung für ein effektives Gewichtsmanagement.

Mit einer Vielzahl von Gewürzen, Gemüse und mageren Proteinen ist es eine köstliche Möglichkeit, deine Gewichtsziele zu erreichen.

Indischer Speiseplan Zum Gewichtsverlust Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Kalorienarme Gemüse: Spinat, Blumenkohl, Kohl und Paprika, schonend mit wenig Öl zubereitet.

  • Magere Proteine: Gegrilltes Hähnchen, Fisch und Linsen für eine sättigende Proteinquelle mit wenig Fett.

  • Vollkornprodukte: Vollkorn-Flatbreads, Naturreis und Hirse in Maßen.

  • Fettarme Milchprodukte: Magermilch, fettarmer Joghurt und Hüttenkäse.

  • Obst: Äpfel, Beeren und Papaya für natürliche Süße und Ballaststoffe.

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse und Leinsamen in kleinen Mengen für gesunde Fette.

  • Kräutertees: Grüner Tee, Tulsi-Tee oder Ingwertee zur Ankurbelung des Stoffwechsels.

  • Ausreichend Wasser: Um hydratisiert zu bleiben und die Verdauung zu unterstützen.

Tipp

Verwende Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer, um deinen Gerichten Geschmack zu verleihen, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen. Konzentriere dich darauf, mehr Gemüse und mageres Eiweiß in deine Lieblingsgerichte der indischen Küche zu integrieren, um beim Abnehmen zu helfen.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Frittierte Snacks: Samosas, Pakoras und Bhujia sind kalorienreich und enthalten ungesunde Fette.

  • Zuckerhaltige Süßigkeiten: Gulab Jamun, Jalebi und Halwa sind reich an Zucker und Kalorien.

  • Verfeinerte Kohlenhydrate: Weißer Reis und Weißbrot enthalten wenig Ballaststoffe und Nährstoffe.

  • Vollfett-Milchprodukte: Hochfett-Milch und Sahnegerichte.

  • Kalorienreiche Getränke: Gesüßte Getränke und fettreiche Lassis.

  • Schwere Sahnesaucen: Greifen Sie stattdessen zu Tomaten- oder Spinatsaucen.

  • Übermäßiger Ölgebrauch beim Kochen: Verwenden Sie nur geringe Mengen gesünderer Öle wie Oliven- oder Rapsöl.

  • Verarbeitete Lebensmittel: Chips, Instant-Nudeln und andere verarbeitete Snacks.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der indische Speiseplan zur Gewichtsreduktion konzentriert sich auf kalorienarme, nährstoffreiche indische Lebensmittel. Er beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Gemüse, mageren Proteinen wie Hähnchen und Fisch sowie Hülsenfrüchten. Vollkornprodukte wie Hirse und brauner Reis werden den raffinierten Getreiden vorgezogen. Portionskontrolle spielt eine wichtige Rolle, ebenso wie gesunde Kochmethoden wie Grillen und Dämpfen, um sättigende und gleichzeitig gewichtsfreundliche Mahlzeiten zuzubereiten.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 15%

Fett: 25%

Kohlenhydrate: 55%

Faser: 3%

Andere: 2%

Alternativen zu Lebensmitteln

Ein indischer Ernährungsplan zur Gewichtsreduktion kann sowohl effektiv als auch abwechslungsreich sein, wenn man folgende Alternativen in Betracht zieht:

  • Tempeh bietet eine andere Textur und einen höheren Proteingehalt im Vergleich zu Tofu.
  • Blumenkohlreis ist eine kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlichem Reis.
  • Mandelmehl-Tortillas bringen eine interessante Abwechslung im Vergleich zu Vollkornwraps.
  • Brombeeren können anstelle von Heidelbeeren verwendet werden und sind ebenfalls reich an Antioxidantien.
  • Cashew-Creme eignet sich hervorragend als cremige Alternative zu Feta-Käse in verschiedenen Gerichten.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Moong Dal und andere Linsen sind preiswert und vielseitig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Gewichtsreduktionsdiät macht. Vollkornrotis lassen sich leicht zu Hause zubereiten und sind eine gesunde und kostengünstige Alternative zu gekauften Varianten. Saisonale Gemüse und Früchte zu wählen, hilft, die Kosten niedrig zu halten. Selbstgemachte Chutneys und Raita sind ebenfalls kostengünstig und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Tandoori-Hähnchen und Paneer können ebenfalls zu Hause zubereitet werden und bieten proteinreiche Mahlzeiten.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Diese indischen Snacks sind hervorragend für die Gewichtsreduktion und konzentrieren sich auf kalorienarme, nahrhafte Optionen:

  • Dampfgemüse mit Limette und Pfeffer
  • Gemischter Salat mit frischen Kräutern
  • Fettarmer Joghurt mit Gurke
  • Gegrillte Tandoori-Hähnchenstücke
  • Geröstete Wasser- oder Lotosnüsse (Makhana)
  • Obstsalat mit einem Hauch Zimt
  • Gurke und Karottensticks mit Hummus

Für eine indisch-mediterrane Ernährung empfiehlt es sich, grünen Tee wegen seiner Antioxidantien zu genießen, Buttermilch für die Verdauung, frisches Limettenwasser zur Hydration, Kokoswasser für seine Elektrolyte und gelegentlich ein Glas Rotwein, das für seine herzgesunden Eigenschaften geschätzt wird.

Wenn es um Gewichtsreduktion mit einer indischen Ernährung geht, ist es wichtig, Nahrungsmittel zu wählen, die lange satt halten, um Überessen zu vermeiden. Setzen Sie auf ballaststoffreiche Optionen wie Vollkornprodukte (z. B. brauner Reis, Vollkorn-Roti) und eine Vielzahl von Gemüse wie Spinat und Brokkoli. Integrieren Sie gute Proteinquellen wie Dal und Paneer und verwenden Sie gesunde Fette wie Senföl und Ghee in Maßen, um den Geschmack zu verbessern, ohne zu viele Kalorien hinzuzufügen.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück: Moong Dal Chilla (herzhafte Linsenpfannkuchen) mit Minz-Chutney (Kalorien: 250, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 8g)
  • Mittagessen: Gemüsesabzi mit zwei Vollkorn-Rotis (Kalorien: 350, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 10g)
  • Snack: Gurkenscheiben mit einer Prise Chaat-Masala (Kalorien: 50, Eiweiß: 1g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 0g)
  • Abendessen: Gegrilltes Tandoori-Hühnchen mit einem gemischten grünen Salat (Kalorien: 400, Eiweiß: 35g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 18g)

Tag 2

  • Frühstück: Haferbrei mit fettfreier Milch und einer Handvoll Mandeln (Kalorien: 300, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 12g)
  • Mittagessen: Brauner Reis-Pulao mit gemischtem Gemüse und einem Becher Gurken-Raita (Kalorien: 350, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 10g)
  • Snack: Apfelscheiben mit einer Prise Zimt (Kalorien: 100, Eiweiß: 0g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 0g)
  • Abendessen: Rajma (rote Bohnen) Curry mit einem Vollkorn-Roti (Kalorien: 400, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 10g)

Tag 3

  • Frühstück: Poha (flachgedrückter Reis mit Gemüse) (Kalorien: 250, Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 5g)
  • Mittagessen: Chana Masala (gewürzte Kichererbsen) mit braunem Reis (Kalorien: 400, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 55g, Fett: 10g)
  • Snack: Grüner Tee mit einer Handvoll gerösteter Kichererbsen (Kalorien: 80, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 2g)
  • Abendessen: Gemüsepfanne mit Paneer (indischem Frischkäse) (Kalorien: 350, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 15g)

Tag 4

  • Frühstück: Besan (Kichererbsenmehl) Cheela mit Tomate und Zwiebel (Kalorien: 300, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 10g)
  • Mittagessen: Dal (Linsensuppe) mit Spinat und einem Vollkorn-Roti (Kalorien: 350, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 5g)
  • Snack: Karotten- und Rote-Bete-Salat (Kalorien: 100, Eiweiß: 2g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 1g)
  • Abendessen: Gegrillter Fisch mit einer Beilage aus sautiertem Gemüse (Kalorien: 400, Eiweiß: 35g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 15g)

Tag 5

  • Frühstück: Idli (gedämpfte Reisküchlein) mit Sambar (Gemüse-Linseneintopf) (Kalorien: 300, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 5g)
  • Mittagessen: Gemüse-Biryani mit braunem Reis und einem Becher Minz-Joghurt (Kalorien: 400, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 55g, Fett: 12g)
  • Snack: Frucht-Chaat (gemischter Obstsalat) (Kalorien: 120, Eiweiß: 2g, Kohlenhydrate: 28g, Fett: 1g)
  • Abendessen: Palak Paneer (Spinat mit Frischkäse) mit einem Vollkorn-Roti (Kalorien: 350, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 15g)

Tag 6

  • Frühstück: Mehrkorn-Toast mit Erdnussbutter (Kalorien: 250, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 12g)
  • Mittagessen: Kabuli Chana-Salat (Kichererbsensalat) (Kalorien: 350, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 10g)
  • Snack: Masala-Buttermilch (Kalorien: 100, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 2g)
  • Abendessen: Auberginen-Curry mit Vollkorn-Roti (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 15g)

Tag 7

  • Frühstück: Dhokla (gedämpfter Kichererbsenmehlkuchen) mit grüner Chutney (Kalorien: 200, Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 5g)
  • Mittagessen: Mushroom Matar (Champignons mit Erbsen) mit einem Vollkorn-Roti (Kalorien: 350, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 10g)
  • Snack: Geröstete Sojabohnen (Kalorien: 150, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 8g)
  • Abendessen: Gegrilltes Paneer Tikka mit einer Beilage aus gemischtem Grün (Kalorien: 400, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 20g)

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.