Listonic vs Bring!: Welche Einkaufslisten-App setzt sich 2025 durch?
Letzte Aktualisierung am 28. März 2025
Der Einkauf von Lebensmitteln gehört zu den regelmäßigen Aufgaben, die wir erledigen müssen, egal ob wir Freude daran haben oder nicht. Obwohl diese Einkäufe oft mit einer Einkaufsliste verbunden sind, erweist sich die Papierliste nicht immer als praktisch. Hier kommen die Apps für Einkaufslisten ins Spiel. Bei der Vielzahl an verfügbaren Apps kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Einkaufslisten-Apps, Listonic und Bring!, um dir zu helfen, diejenige zu finden, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Was man bei Einkaufslisten-Apps für Lebensmittel beachten sollte
Bevor du dich mit den verschiedenen Apps für Einkaufslisten beschäftigst, überlege dir, in welchen Bereichen sie dir helfen können und dein Einkaufserlebnis verbessern. Hier sind einige Punkte, auf die du achten solltest:
- Benutzerfreundliche Oberfläche, die dir eine einfache Navigation durch die App ermöglicht
- Automatisierte Funktionen, damit die App den Großteil der Arbeit für dich übernimmt
- Teilen-Optionen, denn gemeinsam einkaufen macht mehr Spaß!
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit, damit du und deine Einkaufspartner die Listen unabhängig vom verwendeten Gerät aktualisieren können
- Zusätzliche Funktionen, falls du dein Einkaufserlebnis so individuell wie möglich gestalten möchtest
Einige Apps bieten in diesen Bereichen mehr als andere. Das Wichtigste ist, die Einkaufslisten-App auszuwählen, die all deine Anforderungen erfüllt.
Schnelle Übersicht
Listonic | Bring! | |
---|---|---|
⭐ Beste Funktion | Echtzeit-Listenfreigabe | Zutaten aus Rezepten zur Liste hinzufügen |
👥 Am besten für | Familien, Paare und Freunde | Treue Käufer und Hobbyköche |
🔥 Ein echter Durchbruch | Gesamtkostenberechnung | Hinzufügen und Speichern von Treuekarten in der App. |
🤖 KI-Funktionen | Produktvorschläge, Gewohnheiten lernen | Produktvorschläge |
💎 Preisgestaltung | Freemium | Kostenlos mit optionalem Premium (werbefrei) |
☝️ Gesamter Vorteil | Schneller und intuitiver für shoppingorientierte Nutzer | Visuelles Design, das perfekt für Haushalte geeignet ist |
Listonic
Bring!

Listonic
- Android: 10M+ Downloads, 4,6/5 Sterne heraus 296K Nutzerbewertungen
- iOS: 4,8/5 Sterne heraus 24,6K Bewertungen



Vorteile
- Während du tippst, schlägt Listonic Artikel basierend auf deinen bisherigen Einkaufsgewohnheiten vor, was die Erstellung von Einkaufslisten schneller und intuitiver macht. Diese personalisierten Empfehlungen verbessern sich mit jeder Nutzung der App.
- Du kannst Preise zu den Artikeln hinzufügen, um deine Ausgaben im Blick zu behalten und Preise zwischen verschiedenen Geschäften zu vergleichen. Die App berechnet automatisch die voraussichtlichen Gesamtkosten, während du Artikel hinzufügst.
- Familienmitglieder, Partner und Freunde sehen sofortige Änderungen, wenn jemand Artikel zu gemeinsamen Listen hinzufügt, was doppelte Käufe verhindert und die Zusammenarbeit verbessert.
- Die Artikel werden automatisch in Kategorien sortiert, die den Gängen im Supermarkt entsprechen, was deine Navigation im Geschäft effizienter macht und das Zurücklaufen reduziert.
Nachteile
- Obwohl die kostenlose Version viele grundlegende Funktionen bietet, sind einige Optionen wie anpassbare Designs und die Entfernung von Werbung kostenpflichtig, was von einigen Nutzern als Nachteil angesehen wird.
- Einige Nutzer sind der Meinung, dass die App vielseitiger sein könnte, wenn sie es ihnen ermöglichen würde, Listen direkt aus Mahlzeiten oder wöchentlichen Plänen zu erstellen.

Bring!
- Android: 10M+ Downloads, 4,4/5 Sterne heraus 141K Nutzerbewertungen
- iOS: 4,8/5 Sterne heraus 1,4K Bewertungen



Vorteile
- Anstelle von bloßem Text verwendet Bring! Icons für gängige Lebensmittel, was die Einkaufslisten übersichtlicher und für alle Familienmitglieder zugänglicher macht.
- Sie können Zutaten von beliebten Rezept-Webseiten mit nur einem Fingertipp direkt in Ihre Einkaufsliste importieren.
- Bring! ist auf Smartphones, Tablets und sogar Smartwatches verfügbar, was den Nutzern flexiblen Zugriff von überall ermöglicht. Das ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die oft zwischen Geräten wechseln oder beim Einkaufen tragbare Technologie nutzen.
Nachteile
- Bring! erfordert eine Registrierung, um mehr als eine Liste zu erstellen und diese mit anderen zu teilen. Dies kann als unangenehm empfunden werden, insbesondere für Personen, die ihre E-Mail-Adressen nicht teilen möchten.
- Obwohl Bring! ein ansprechendes Design bietet, empfinden Nutzer die Werbung als störend oder überflüssig, besonders wenn sie eine klare und fokussierte Listen-App wünschen.
- Die App bietet im Vergleich zu umfassenderen Alternativen nur begrenzte Einblicke in Einkaufsgewohnheiten und Ausgabemuster.
Listonic vs Bring!: Kostenloser Funktionsvergleich
Listonic | Bring! | |
---|---|---|
iOS/Android-App | ||
Webanwendung | ||
Werbefrei | Nur Premium | Nur Premium |
Unbegrenzte Listen | ||
Produktvorschläge | ||
Mengen, Einheiten und Notizen zu Artikeln hinzufügen | ||
Echtzeitsynchronisierung | ||
Automatisierte Sortierung | ||
Benutzerdefinierte Sortierung | ||
Kategorie-Reihenfolge anpassen | ||
Fügen Sie Ihre eigenen Kategorien hinzu | ||
Einkaufsverlauf | ||
Sprachsteuerung | ||
Preisangaben hinzufügen | ||
Gesamtkostenberechnung | ||
Treuekarten | ||
Artikelbilder | ||
App-Themenanpassung | Nur Premium | |
WearOS-Unterstützung | ||
Apple Watch Unterstützung | ||
Premium-Pläne |
Listonic
Bring!
Zusammenarbeit und Austausch
Listonic macht das echtzeit Teilen von Listen einfach und nahtlos. Nutzer können andere einladen, Listen zu bearbeiten, und die Aktualisierungen werden sofort auf allen Geräten synchronisiert, was die Koordination beim Einkaufen in Haushalten oder mit Mitbewohnern erleichtert. Die App benachrichtigt die Nutzer, wenn jemand einen Artikel hinzufügt, um doppelte Käufe zu vermeiden. Sie ist so gestaltet, dass sie eine mühelose Zusammenarbeit ermöglicht, ohne dass eine Einarbeitungszeit erforderlich ist.
Bring! legt ebenfalls großen Wert auf gemeinsame Einkaufserlebnisse. Es bietet Tags wie „Dringend!“, um andere über bestimmte Einkäufe zu informieren. Im Gegensatz zu Listonic müssen Bring!-Nutzer jedoch ein Konto erstellen, um eine Liste zu teilen oder mehr als eine zu erstellen. Obwohl die Synchronisierung insgesamt gut funktioniert, wurden gelegentlich Verzögerungen gemeldet.
Echt benutzerfreundlich, und die Funktion zum Teilen und Synchronisieren macht das Erstellen einer Haushaltsliste ganz unkompliziert.
LISTONIC REVIEW
Plattformübergreifende Zugänglichkeit
Bei der Auswahl einer Einkaufslisten-App ist die Kompatibilität über verschiedene Geräte hinweg entscheidend. Egal, ob Sie ein Handy, ein Tablet oder einen Desktop-Computer verwenden – oder ob Sie mit jemandem auf einer anderen Plattform zusammenarbeiten – ein reibungsloses Synchronisieren und universeller Zugriff sorgen dafür, dass die Nutzung einfach und ohne Frustration bleibt.
Listonic | Bring! | |
---|---|---|
Android | ||
iOS | ||
Webanwendung | ||
Wear OS/Apple Watch | ||
Android-Widget |
Listonic
Bring!
Visuelles Design und Benutzererfahrung
Listonic legt Wert auf eine minimale und funktionale Benutzeroberfläche, die auf Geschwindigkeit und Klarheit ausgelegt ist. Die Listen sind übersichtlich und textbasiert, mit Kategorien-Icons, um Ablenkungen zu minimieren. Die App fühlt sich leicht und reaktionsschnell an, selbst auf älteren Geräten, was das Nutzererlebnis beim Einkaufen verbessert.
Bring! verfolgt einen visuelleren Ansatz und verwendet bunte Icons, um gängige Lebensmittel darzustellen. Das Design ist verspielt und modern, was das Erlebnis ansprechender macht, insbesondere für visuelle Lerner oder Familien mit Kindern. Die Navigation ist intuitiv, jedoch kann der Fokus auf visuellen Elementen gelegentlich Nutzer, die eine schnelle, textbasierte Eingabe bevorzugen, etwas ausbremsen.
Probier Listonic aus
- Produkte gemeinsam hinzufügen und bearbeiten
- Benachrichtigt werden über alle Änderungen
- Überall auf jedem Gerät teilen

Organisation und Kategorisierung von Listen
Listonic zeichnet sich durch eine intelligente Gruppierung von Artikeln aus, indem es Lebensmittel automatisch in Kategorien wie Obst, Milchprodukte oder Bäckerei sortiert. Dies hilft den Nutzern, einen logischen Weg durch den Laden zu folgen und verringert die Wahrscheinlichkeit, Artikel zu übersehen. Zudem können die Nutzer ihre Artikel alphabetisch oder nach eigenen Wünschen sortieren, um ihre persönliche Einkaufsreihenfolge zu erstellen.
Bring! legt mehr Wert auf visuelle Organisation als auf traditionelle Kategorisierung. Die Artikel werden durch anpassbare Icons gruppiert, anstatt nach Gängen oder dem Layout des Geschäfts, was für Nutzer, die eher in Produktkategorien als in Standorten denken, ansprechend sein kann. Während diese Methode für gelegentliches Einkaufen intuitiv ist, könnte sie für Nutzer, die auf eine strikte Geschäfteinteilung angewiesen sind, weniger effizient sein.
Eine kostenlose App mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die alle Funktionen bietet, die ich wirklich nutze und schätze, sowie die Möglichkeit zur Synchronisation mit Familienmitgliedern. A++
LISTONIC REVIEW
Der Gewinner: Listonic
Obwohl beide Apps nützliche Funktionen bieten, hebt sich Listonic als die effizientere und einkaufsorientierte Lösung hervor. Die intelligente Kategorisierung, die schnelle Erstellung von Listen und die Echtzeitsynchronisierung machen sie ideal für Nutzer, die im Geschäft Wert auf Schnelligkeit und Einfachheit legen. Im Gegensatz zu Bring!, das stärker visuell ausgerichtet ist, bleibt Listonic übersichtlich und praktisch. Für alle, die nach einer zuverlässigen, intuitiven Einkaufsliste suchen, die plattformübergreifend funktioniert und gemeinsames Einkaufen unterstützt, bietet Listonic das beste Gesamtpaket.
Lese über andere Alternativen
Listonic-Team
Verifiziert