14-Tage Speiseplan Für Hypothyreose

14-Tage Speiseplan Für Hypothyreose

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Verwalten Sie Ihre Hypothyreose mit unserem 14-tägigen Speiseplan. Dieser enthält thyroidunterstützende und nährstoffreiche Rezepte und zielt darauf ab, Ihre allgemeine Gesundheit zu fördern. Entdecken Sie eine Vielzahl köstlicher Optionen, die auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Menschen mit Hypothyreose abgestimmt sind, und treffen Sie Entscheidungen, die Ihren Gesundheitszielen entsprechen.

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren icon

Trockene Waren

Vollkornreis

Quinoa

schwarze Bohnen

Kichererbsen

Süßkartoffeln

Kürbiskerne

Kaffee & Tee icon

Kaffee & Tee

grüner Tee

Kamille

Fleisch & Geflügel icon

Fleisch & Geflügel

Hähnchen

Truthahn

Milchprodukte & Eier icon

Milchprodukte & Eier

fettarmer Joghurt

Eier

Gewürze, Saucen & Öle icon

Gewürze, Saucen & Öle

Olivenöl

Knoblauch

Fisch & Meeresfrüchte icon

Fisch & Meeresfrüchte

Lachs

Sardinen

Frische Lebensmittel icon

Frische Lebensmittel

Spinat

Grünkohl

Blaubeeren

Erdbeeren

Walnüsse

Mandeln

Avocado

Gemüsemischung

Pflanzlich icon

Pflanzlich

Algen

Nori

Getränke icon

Getränke

Wasser

Übersicht der Speisepläne

Verwalten Sie Ihre Hypothyreose mit unserem 14-tägigen Speiseplan. Vollgepackt mit thyroidunterstützenden und nährstoffreichen Rezepten, zielt dieser Plan darauf ab, Ihre allgemeine Gesundheit zu fördern. Entdecken Sie eine Vielzahl köstlicher Optionen, die auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Menschen mit Hypothyreose abgestimmt sind, und treffen Sie Entscheidungen, die Ihren Gesundheitszielen entsprechen.

14-Tage Speiseplan Für Hypothyreose Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Magere Proteine: Integrieren Sie Quellen wie Hähnchen, Fisch, Tofu und Hülsenfrüchte für eine ausgewogene und proteinreiche Ernährung.

  • Ballaststoffreiche Gemüse: Wählen Sie eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Blattgemüse, Brokkoli und Blumenkohl für eine gute Verdauung.

  • Vollkornprodukte: Greifen Sie zu Vollkornprodukten wie Quinoa, braunem Reis und Haferflocken für anhaltende Energie.

  • Gesunde Fette: Fügen Sie Avocados, Nüsse und Olivenöl hinzu, um essentielle Fettsäuren zu erhalten, die die Schilddrüsenfunktion unterstützen.

  • Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen: Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Calcium und Vitamin D für die Knochengesundheit.

  • Jodreiche Lebensmittel: Integrieren Sie jodiertes Salz, Algen und Fisch, um Jod zu erhalten, ein wichtiger Nährstoff für die Schilddrüse.

  • Selenquellen: Wählen Sie Lebensmittel wie Paranüsse, Sonnenblumenkerne und Truthahn, die Selen enthalten und die Schilddrüsenfunktion unterstützen.

  • Hydration: Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser, um die allgemeine Gesundheit und Hydration zu fördern.

  • Individuelle Nährstoffbedürfnisse: Passen Sie den Ernährungsplan an die persönlichen Nährstoffanforderungen und Vorlieben an.

  • Regelmäßige körperliche Aktivität: Betätigen Sie sich regelmäßig sportlich, um den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.

Tipp

Integriere brasilianische Nüsse in deine Snacks oder Mahlzeiten, um eine natürliche Quelle für Selen zu nutzen, das die Schilddrüsenfunktion unterstützt.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Sojaprodukte: Begrenzen Sie den Verzehr von Sojaprodukten, da sie die Aufnahme von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigen können.

  • Kreuzblütler: Genießen Sie Kreuzblütler wie Brokkoli und Kohl in Maßen, da sie die Schilddrüsenfunktion beeinflussen können.

  • Verarbeitete Lebensmittel: Reduzieren Sie den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln und Zusatzstoffen, die sich negativ auf die Gesundheit der Schilddrüse auswirken können.

  • Übermäßiger Koffein-Konsum: Achten Sie auf einen moderaten Koffeinkonsum, da dieser bei manchen Menschen die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen kann.

  • Individuelle Ernährungsbedürfnisse: Passen Sie den Ernährungsplan an persönliche Auslöser, Empfindlichkeiten und Nährstoffbedürfnisse an.

  • Regelmäßige Gesundheitschecks: Überwachen Sie regelmäßig Ihre allgemeine Gesundheit, einschließlich der Schilddrüsenfunktion.

  • Ärztliche Beratung: Bei Bedenken hinsichtlich Hypothyreose oder individueller Gesundheit sollten Sie einen Arzt konsultieren.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der 14-tägige Speiseplan für Hypothyreose legt den Fokus auf Lebensmittel, die die Gesundheit der Schilddrüse unterstützen. Er beinhaltet jodreiche Nahrungsmittel und vermeidet Goitrogene, die die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 20%

Fett: 20%

Kohlenhydrate: 50%

Faser: 7%

Andere: 3%

Alternativen zu Lebensmitteln

Die Unterstützung der Schilddrüsengesundheit durch diese Ernährungstausch kann vorteilhaft sein.

  • Statt Lachs kann Makrele als alternative Quelle für Omega-3-Fettsäuren verwendet werden.
  • Fettarmer Joghurt lässt sich durch Kokosjoghurt als milchfreie Option ersetzen.
  • Brokkoli kann durch Bok Choy ersetzt werden, um die Gemüsesorten zu variieren.
  • Quinoa kann durch Hirse als glutenfreie Getreidealternative ersetzt werden.
  • Anstelle von Grünkohl kann man Rübstiel probieren, um eine andere Blattgemüse-Sorte zu genießen.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Meeresfrüchte wie Lachs und Sardinen sind wichtige Zutaten, die man in großen Mengen kaufen kann. Algen, Joghurt und Eier bieten Abwechslung und sind oft günstiger, wenn man sie in größeren Mengen kauft. Vollkornprodukte, Blattgemüse und Beeren sind ebenfalls wirtschaftlicher, wenn man sie in Bulk erwirbt. Nüsse, Avocados und Olivenöl sind ebenfalls in größeren Packungen oft preiswerter.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Wählen Sie diese nährstoffreichen Snacks, die sich gut für Menschen mit Hypothyreose eignen:

  • Reis und Avocado in Algenblättern
  • Geröstete Paranüsse
  • Hartgekochte Eier
  • Joghurt mit frischen Beeren
  • Grillsalat mit Lachs
  • Gebackene Hähnchenstreifen
  • Quinoa mit gemischtem Gemüse

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Menschen mit Hypothyreose wichtig. Kräutertees wie Ingwer- oder grüner Tee bieten Antioxidantien, ohne die Schilddrüsenfunktion zu beeinträchtigen. Frisch gepresstes Zitronenwasser kann erfrischend und vorteilhaft sein. Es ist ratsam, koffeinhaltige Getränke zu vermeiden, aber eine moderate Menge Kaffee oder Tee kann in Ordnung sein.

Bei Hypothyreose ist es wichtig, die Schilddrüsenfunktion durch eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Nahrungsmittel, die reich an Selen sind, wie Paranüsse und Meeresfrüchte, sowie zinkreiche Lebensmittel wie Rind- und Geflügelfleisch, können die Gesundheit der Schilddrüse fördern. Da viele Betroffene unter langsamer Verdauung leiden, sind ballaststoffreiche Nahrungsmittel von Vorteil. Daher sollten Sie reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in Ihre Ernährung einbeziehen. Es ist auch ratsam, den Verzehr von Soja und Kreuzblütlern wie Brokkoli und Kohl in Maßen zu halten, da diese in großen Mengen die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück: Griechischer Joghurt mit geschnittenen Erdbeeren und einem Hauch von Chiasamen
  • Mittagessen: Gegrillter Hähnchensalat mit Spinat, Grünkohl, Avocado und Kürbiskernen
  • Abendessen: Gebackener Lachs mit Quinoa und gedämpftem Brokkoli

Tag 2

  • Frühstück: Rührei mit Spinat und Tomaten
  • Mittagessen: Truthahn-Avocado-Wrap mit Vollkorn-Tortilla und gemischtem Salat
  • Abendessen: Linsensuppe mit Karotten, Sellerie und einer Beilage aus knoblauchgerösteten Süßkartoffeln

Tag 3

  • Frühstück: Smoothie aus Grünkohl, Beeren, Mandelmilch und einem Esslöffel Mandelbutter
  • Mittagessen: Quinoasalat mit Kichererbsen, Gurken, Tomaten und Zitronen-Tahini-Dressing
  • Abendessen: Gegrillte Hähnchenbrust mit braunem Reis und gedämpftem Spargel

Tag 4

  • Frühstück: Vollkorntoast mit zerdrückter Avocado und geschnittenen gekochten Eiern
  • Mittagessen: Griechischer Joghurt mit geschnittenen Bananen, Walnüssen und einem Schuss Honig
  • Abendessen: Gebackener Kabeljau mit gerösteten Rosenkohl und Quinoa

Tag 5

  • Frühstück: Haferbrei mit gemischten Beeren und gehackten Mandeln
  • Mittagessen: Spinat-Kichererbsensalat mit gewürfelter Hähnchenbrust und Balsamico-Dressing
  • Abendessen: Gebratenes Tofu mit gemischtem Gemüse auf braunem Reis

Tag 6

  • Frühstück: Griechischer Joghurt-Smoothie mit Spinat, Ananas und einem Hauch von Leinsamen
  • Mittagessen: Truthahn-Chili mit schwarzen Bohnen, Tomaten und Paprika
  • Abendessen: Gegrillte Garnelenspieße mit Quinoa-Tabbouleh

Tag 7

  • Frühstück: Vollkornpfannkuchen mit geschnittenen Bananen und einem Schuss Ahornsirup
  • Mittagessen: Linsen-Gemüseeintopf mit einer Scheibe Vollkornbrot
  • Abendessen: Gebackene Hähnchenschenkel mit gerösteten Süßkartoffeln und grünen Bohnen

Tag 8

  • Frühstück: Rührei mit sautiertem Spinat und Champignons
  • Mittagessen: Quinoa-Schwarze-Bohnen-Salat mit gewürfelter Avocado und Limetten-Koriander-Dressing
  • Abendessen: Gegrillter Lachs mit geröstetem Spargel und Quinoa-Pilaw

Tag 9

  • Frühstück: Smoothie aus Grünkohl, Beeren, Mandelmilch und einem Esslöffel Chiasamen
  • Mittagessen: Griechischer Joghurt mit geschnittenen Pfirsichen, Mandeln und einem Schuss Honig
  • Abendessen: Gebackenes Tofu mit gebratenem Gemüse und braunem Reis

Tag 10

  • Frühstück: Haferbrei mit geschnittenen Erdbeeren und gehackten Walnüssen
  • Mittagessen: Spinat-Kichererbsensalat mit gegrilltem Hähnchen, Tomaten und Balsamico-Dressing
  • Abendessen: Linsencurry mit braunem Reis und gedämpftem Brokkoli

Tag 11

  • Frühstück: Vollkorntoast mit zerdrückter Avocado und geschnittenen gekochten Eiern
  • Mittagessen: Truthahn-Avocado-Wrap mit gemischtem Salat und Vollkorn-Tortilla
  • Abendessen: Gebackener Kabeljau mit Quinoa-Pilaw und geröstetem Rosenkohl

Tag 12

  • Frühstück: Griechischer Joghurt mit gemischten Beeren, Mandeln und einem Schuss Honig
  • Mittagessen: Quinoa-Schwarze-Bohnen-Salat mit gewürfelter Avocado und Limetten-Koriander-Dressing
  • Abendessen: Gegrillte Hähnchenbrust mit gerösteten Süßkartoffeln und gedämpften grünen Bohnen

Tag 13

  • Frühstück: Smoothie aus Spinat, Ananas, Banane, Mandelmilch und einem Esslöffel Leinsamen
  • Mittagessen: Linsen-Gemüseeintopf mit einer Scheibe Vollkornbrot
  • Abendessen: Gebratenes Tofu mit gemischtem Gemüse und braunem Reis

Tag 14

  • Frühstück: Vollkornpfannkuchen mit geschnittenen Bananen und einem Schuss Ahornsirup
  • Mittagessen: Griechischer Joghurt mit geschnittenen Pfirsichen, Walnüssen und einem Schuss Honig
  • Abendessen: Gebackene Hähnchenschenkel mit Quinoa-Tabbouleh und geröstetem Spargel

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.