7-Tage Speiseplan Für Veganer

7-Tage Speiseplan Für Veganer

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Unser 7-Tage-Veganer Speiseplan zeigt, wie schmackhaft und nahrhaft pflanzliche Ernährung wirklich sein kann. Entgegen der weit verbreiteten Meinung bedeutet vegan nicht, dass es geschmacklos und langweilig ist. Ob alte Hasen oder Neulinge in der Welt der pflanzlichen Ernährung – diese Gerichte sind speziell darauf ausgelegt, deinen Körper zu nähren und deinen Gaumen zu verwöhnen.

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren

Snacks & Süßigkeiten

Dosen & Gläser

Milchprodukte & Eier

Frische Lebensmittel

Bäckerei

Fertiggerichte

Pflanzlich

Übersicht der Speisepläne

Lass dich von unserem einwöchigen Speiseplan für Veganer inspirieren. Egal, ob du ein erfahrener Veganer oder ein Neuling bist, hier findest du gut strukturierte tägliche Mahlzeiten mit einer Nährstoffübersicht. Der Plan ist darauf ausgelegt, dir alle notwendigen und gesunden Mikronährstoffe und Vitamine zu bieten. Eine vegane Ernährung gilt als eine der nachhaltigsten und gesundheitsförderndsten.

7-Tage Speiseplan Für Veganer Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen, schwarze Bohnen und andere Bohnen sind hervorragende pflanzliche Proteinquellen.

  • Tofu und Tempeh: Vielseitige Sojaprodukte, die sowohl Protein als auch eine interessante Textur bieten.

  • Vollkornprodukte: Quinoa, Vollkornreis, Hafer, Gerste und Produkte aus Vollkornmehl liefern Ballaststoffe und Nährstoffe.

  • Obst: Beeren, Äpfel, Bananen, Zitrusfrüchte und eine Vielzahl frischer Früchte.

  • Gemüse: Blattgemüse, Brokkoli, Blumenkohl, Paprika und buntes Gemüse sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung.

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Nussbutter sind nahrhafte Snacks.

  • Pflanzenbasierte Milch: Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch oder andere pflanzliche Alternativen.

  • Gesunde Fette: Avocados, Olivenöl und Kokosöl liefern essentielle Fettsäuren.

  • Kräuter und Gewürze: Eine Vielzahl von Kräutern und Gewürzen sorgt für Geschmack, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen.

Tipp

Verbessere die Eisenaufnahme, indem du eisenreiche pflanzliche Lebensmittel wie Linsen mit Vitamin-C-Quellen wie Paprika kombinierst.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Tierische Produkte: Vermeiden Sie Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte und Eier in Ihrer Ernährung.

  • Milchalternativen mit Zusätzen: Seien Sie vorsichtig mit stark verarbeiteten Milchalternativen, die viele Zusätze enthalten.

  • Stark verarbeitete Lebensmittel: Reduzieren Sie den Konsum von verarbeiteten Snacks, Desserts und Fertiggerichten.

  • Weißmehlprodukte: Wählen Sie Vollkornprodukte anstelle von raffinierten Varianten für einen besseren Nährstoffgehalt.

  • Süßigkeiten mit tierischen Inhaltsstoffen: Überprüfen Sie die Etiketten, um Süßigkeiten mit tierischen Inhaltsstoffen zu vermeiden.

  • Frittierte Lebensmittel: Bevorzugen Sie gesündere Kochmethoden anstelle von Frittieren.

  • Ungesunde Kochöle: Wählen Sie gesündere Öle wie Olivenöl und verwenden Sie sie in Maßen.

  • Verarbeitete Saucen und Dressings: Achten Sie auf zugesetzten Zucker und ungesunde Fette in den Zutatenlisten.

  • Verarbeitete Fleischalternativen: Seien Sie vorsichtig mit stark verarbeiteten veganen Fleischalternativen, die viel Natrium und Zusätze enthalten.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der 7-Tage-Speiseplan für Veganer fördert einen pflanzenbasierten Lebensstil und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und pflanzlichen Proteinen, ist dieser Speiseplan vollgepackt mit Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Eine vegane Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten und bestimmter Krebsarten zu senken.

Darüber hinaus unterstützt der Fokus auf pflanzliche Lebensmittel das Gewichtmanagement und verbessert die Blutzuckerregulation. Die Einbeziehung verschiedener pflanzlicher Proteine sorgt für eine ausreichende Zufuhr von Aminosäuren. Mit einem Bekenntnis zu ethischen und umweltfreundlichen Entscheidungen fördert dieser Speiseplan einen ausgewogenen, mitfühlenden und nachhaltigen Ansatz für die Ernährung.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 12%

Fett: 10%

Kohlenhydrate: 67%

Faser: 9%

Andere: 2%

Alternativen zu Lebensmitteln

Eine vegane Ernährung schließt alle tierischen Produkte aus, daher ist es wichtig, nährstoffreiche pflanzliche Alternativen zu finden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Ersetze Mandelmilch durch Sojamilch, die eine proteinreichere pflanzliche Milchalternative bietet.
  • Statt eines veganen Wraps kannst du Collard-Grün-Wraps ausprobieren, die kohlenhydratärmer und nährstoffreicher sind.
  • Wechsle von schwarzen Bohnen zu Kichererbsen, die eine vielseitige und proteinreiche Hülsenfrucht darstellen.
  • Verwende Blumenkohlreis anstelle von Vollkornreis für eine kohlenhydratarme und nährstoffreiche Basis.
  • Probiere Tempeh anstelle von Tofu, da es mehr Protein enthält und reich an Probiotika ist.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Um diesen 7-tägigen veganen Speiseplan zu budgetieren, konzentrieren Sie sich auf den Kauf von Grundnahrungsmitteln wie Naturreis, Quinoa, Haferflocken und Nüssen, die in einer veganen Ernährung oft günstiger pro Einheit sind. Wählen Sie saisonale Früchte und Gemüse wie Spinat, Beeren und Paprika, um bessere Preise und Frische zu erhalten. Tofu, schwarze Bohnen und Kichererbsen sind kostengünstige Proteinquellen, die in verschiedenen Gerichten verwendet werden können. Greifen Sie auf Eigenmarken für Produkte wie Mandelmilch, vegane Joghurt und Hummus zurück, um Geld zu sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Planen Sie, verderbliche Waren wie Avocados und frisches Obst zu Beginn der Woche zu verwenden, um Abfall zu minimieren. Die Zubereitung von hausgemachten Gerichten wie veganem Chili, Curry und Pfannkuchen kann wirtschaftlicher sein als der Kauf von Fertigprodukten. Erwägen Sie, Ihre eigenen veganen Burger und Falafel herzustellen, da diese oft günstiger und gesünder sind als die gekauften Varianten. Der Kauf von Vollkornbrot in großen Mengen und das Einfrieren kann ebenfalls eine kostengünstige Strategie sein. Nutzen Sie Zutaten wie Linsen, Chiasamen und Nüsse in mehreren Mahlzeiten, um deren Verwendung und Wert zu maximieren.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Gesunde vegane Snacks sind pflanzlich und voller Geschmack:

  • Frucht-Smoothies mit pflanzlicher Milch
  • Vegane Käsealternativen mit Vollkorncrackern
  • Geröstete Kichererbsen
  • Nuss- und Saatenmischung
  • Avocado-Toast auf Vollkornbrot
  • Edamame
  • Karottensticks mit Hummus

Für Menschen, die sich vegan ernähren, ist Wasser unerlässlich für die Hydration. Kräutertees und pflanzliche Milchsorten wie Mandel- oder Sojamilch sind hervorragende Alternativen. Frisch gepresste Gemüse- und Fruchtsäfte liefern Nährstoffe ganz ohne tierische Produkte. Auch grüner Tee und schwarzer Kaffee sind in Maßen genussvolle, vegane Optionen.

Vegane Ernährung erfordert ein wenig Kreativität, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten. Proteine sind besonders wichtig, daher solltest du auf Bohnen, Linsen, Tofu und Nüsse setzen. Um deine Vitamine und Mineralstoffe zu bekommen, ist es ratsam, eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse zu genießen. Vollkornprodukte sind ideale Begleiter für Energie und Ballaststoffe. Vergiss nicht, auch auf Calcium, Eisen und Vitamin B12 zu achten, die du in angereicherten Pflanzenmilchsorten und Hefeflocken findest.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück:Smoothie mit Spinat, Banane und Mandelmilch
  • Mittagessen:Veganer Wrap mit Hummus und gemischtem Gemüse
  • Abendessen:Tofu-Pfanne mit Naturreis
  • Snack:Apfel mit Mandelbutter
  • Kalorien🔥: 2050
    Fett💧: 75g
    Kohlenhydrate🌾: 275g
    Eiweiß🥩: 68g

Tag 2

  • Frühstück:Haferbrei mit Mandelmilch, Nüssen und Beeren
  • Mittagessen:Quinoasalat mit schwarzen Bohnen und Avocado
  • Abendessen:Vegane Spaghetti mit Marinara-Sauce
  • Snack:Orange
  • Kalorien🔥: 2100
    Fett💧: 78g
    Kohlenhydrate🌾: 280g
    Eiweiß🥩: 70g

Tag 3

  • Frühstück:Veganer Joghurt mit Granola und Früchten
  • Mittagessen:Linsensuppe mit einem Beilagensalat
  • Abendessen:Veganer Chili mit Maisbrot
  • Snack:Banane
  • Kalorien🔥: 2000
    Fett💧: 70g
    Kohlenhydrate🌾: 265g
    Eiweiß🥩: 72g

Tag 4

  • Frühstück:Vollkorntoast mit Avocado
  • Mittagessen:Veggie-Burger mit Süßkartoffel-Pommes
  • Abendessen:Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse
  • Snack:Birne
  • Kalorien🔥: 2150
    Fett💧: 82g
    Kohlenhydrate🌾: 285g
    Eiweiß🥩: 74g

Tag 5

  • Frühstück:Vegane Pfannkuchen mit Ahornsirup
  • Mittagessen:Falafel-Salat mit Tahini-Dressing
  • Abendessen:Veganes Curry mit Kichererbsen und Naturreis
  • Snack:Veganer Joghurt mit Beeren
  • Kalorien🔥: 2100
    Fett💧: 80g
    Kohlenhydrate🌾: 275g
    Eiweiß🥩: 70g

Tag 6

  • Frühstück:Chia-Pudding mit Mandelmilch und Früchten
  • Mittagessen:Vegane Sushi-Rollen mit Avocado und Gurke
  • Abendessen:Vegane Pizza mit Gemüse
  • Snack:Gemischte Nüsse
  • Kalorien🔥: 2200
    Fett💧: 85g
    Kohlenhydrate🌾: 290g
    Eiweiß🥩: 72g

Tag 7

  • Frühstück:Veganer French Toast mit frischen Früchten
  • Mittagessen:Veganer Caesar-Salat mit Croutons
  • Abendessen:Veganer Shepherd's Pie
  • Snack:Karottensticks mit Guacamole
  • Kalorien🔥: 2050
    Fett💧: 78g
    Kohlenhydrate🌾: 270g
    Eiweiß🥩: 68g

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.