Keto Speiseplan Für Marathontraining

Keto Speiseplan Für Marathontraining

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Für Langstreckenläufer bietet der Keto-Speiseplan für das Marathontraining eine nachhaltige Energieversorgung durch fettreiche, kohlenhydratarme Lebensmittel. Er umfasst Mahlzeiten, die die Ausdauer fördern, ohne auf das übliche Kohlenhydratladen zurückzugreifen.

Dieser Plan ist auf die speziellen Energieanforderungen des Marathontrainings abgestimmt und bietet eine ketogene Variante der traditionellen Laufdiäten. Es geht darum, die Höchstleistung mit der Ausdauer aus der Ketose aufrechtzuerhalten.

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren

Quinoa

Chiasamen

Mandelmehl

Snacks & Süßigkeiten

Nüsse

Dosen & Gläser

Thunfisch

Fleisch & Geflügel

Hähnchenbrust

Hähnchenschenkel

Schweinekoteletts

Lamm

Steak

Bacon

Milchprodukte & Eier

Eier

Griechischer Joghurt

Käse

Parmesan

Blauschimmelkäse

Feta

Getränke

Mandelmilch

Gewürze, Saucen & Öle

Olivenöl

Kokosöl

Salatdressing

Keto-freundliches Caesar-Dressing

Knoblauch

Fisch & Meeresfrüchte

Lachs

Garnelen

Frische Lebensmittel

Spinat

Champignons

Avocado

Gemischte Blattsalate

Spargel

Süßkartoffeln

Brokkoli

Paprika

Blumenkohl

Zucchini

Rosenkohl

Gurke

Kale

Oliven

Übersicht der Speisepläne

Wir präsentieren den Keto-Speiseplan für Marathontraining, einen innovativen Ansatz zur Energieversorgung beim Langstreckenlauf mit einer ketogenen Ernährung. Dieser Plan berücksichtigt die hohen Energiebedürfnisse während der Marathonvorbereitung und bleibt gleichzeitig kohlenhydratarm.

Jede Mahlzeit ist gezielt ausgewählt, um Ausdauer und Regeneration zu unterstützen, sodass Läufer die optimale Energie für ihr Training erhalten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Marathonleistung mit energieeffizienten, keto-freundlichen Speisen maximieren können.

Keto Speiseplan Für Marathontraining Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Magere Proteine: Hähnchen, Pute, Fisch und mageres Rindfleisch zur Unterstützung der Muskulatur.

  • Fettreicher Fisch: Lachs, Makrele und Sardinen für wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen als energiereiche Snacks.

  • Avocado: Eine hervorragende Quelle für gesunde Fette und Kalium zur Unterstützung der Muskelfunktion.

  • Gemüse mit niedrigem Kohlenhydratgehalt: Spinat, Grünkohl, Brokkoli und Blumenkohl für essentielle Nährstoffe.

  • Beeren: Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren für Antioxidantien und eine süße Note.

  • Elektrolytreiche Lebensmittel: Lebensmittel, die reich an Natrium, Kalium und Magnesium sind, um die Hydration zu unterstützen.

  • Flüssigkeitszufuhr: Wasser, Elektrolytgetränke und Kräutertees für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.

Tipp

MCT-Öl eignet sich hervorragend für schnelle Energiezufuhr, da es schneller aufgenommen wird und in Ketone umgewandelt wird als andere Fette.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Stark Verarbeitete Lebensmittel: Reduzieren Sie den Konsum von verarbeiteten Snacks und Fertiggerichten.

  • Zuckerhaltige Getränke: Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und entscheiden Sie sich für Wasser oder elektrolytreiche Alternativen.

  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Trinken Sie Alkohol in Maßen, um die Genesung zu unterstützen.

  • Zuckerreiche Snacks: Wählen Sie kohlenhydratarme Snacks, um unnötige Zuckeraufnahme zu vermeiden.

  • Transfette: Begrenzen Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit Transfetten für die Herzgesundheit.

  • Übermäßiger Koffeinkonsum: Halten Sie den Koffeinkonsum moderat für Ihr allgemeines Wohlbefinden.

  • Verarbeitetes Fleisch mit Zusätzen: Bevorzugen Sie frisches, unverarbeitetes Fleisch für Ihre Mahlzeiten.

  • Zu wenig Kalorien: Achten Sie darauf, ausreichend Kalorien zu sich zu nehmen, um Ihren Energiebedarf zu decken.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der Keto-Speiseplan für das Marathontraining ist so gestaltet, dass er den erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf von Marathonläufern, die sich ketogen ernähren, gerecht wird. Dieser Plan legt Wert auf eine ausgewogene Mischung aus komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten, um Ausdauer und Regeneration zu unterstützen.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und nährstoffreiche Lebensmittel tragen dazu bei, die Energielevels aufrechtzuerhalten, die Muskulatur zu erhalten und das allgemeine Wohlbefinden während des intensiven Marathontrainings zu fördern.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 16%

Fett: 67%

Kohlenhydrate: 15%

Faser: 1%

Andere: 1%

Alternativen zu Lebensmitteln

Die Energieversorgung für das Marathontraining auf einer Keto-Diät erfordert energiegeladene, nährstoffreiche Lebensmittel. Hier sind einige geeignete Alternativen:

  • Erwäge Wachteleier anstelle von Hühnereiern für eine höhere Nährstoffdichte.
  • Für eine magerere Proteinquelle verwende Wildfleisch anstelle von Rindersteak.
  • Tausche normalen Joghurt gegen Kokosjoghurt für eine milchfreie Option.
  • Ersetze Süßkartoffeln durch Butternusskürbis als kohlenhydratarme, nährstoffreiche Alternative.
  • Für einen knackigen Snack probiere Algenchips anstelle von traditionellen Chips.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Eier, Spinat und Champignons sind Grundnahrungsmittel, die man in großen Mengen kaufen kann. Olivenöl, Hähnchenbrust und Avocado sind oft günstiger, wenn man sie in größeren Mengen erwirbt. Auch Mischsalate, Salatdressings und Lachs können im Großpack wirtschaftlicher sein. Zudem sind Spargel, Süßkartoffeln und Mandelmilch in größeren Größen oft preiswerter.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Optimiere dein Marathontraining mit diesen keto-freundlichen, energiefördernden Snacks:

  • Avocadoscheiben mit einer Prise Salz und Zitronensaft
  • Packungen mit Nussbutter für schnelle Energie unterwegs
  • Käsewürfel mit einer Handvoll Mandeln
  • Hartgekochte Eier, gewürzt mit Kräutern
  • Kokosjoghurt mit Chiasamen
  • Macadamianüsse für einen schnellen Fettkick
  • Selleriestangen gefüllt mit Frischkäse

Für das Marathontraining auf einer Keto-Diät ist eine ausreichende Hydration entscheidend, daher sind Wasser und elektrolythaltige Getränke unerlässlich. Kokoswasser eignet sich hervorragend zur Auffüllung verlorener Elektrolyte, während Knochenbrühe wichtige Mineralien und Natrium liefert. Ein moderater Konsum von schwarzem Kaffee kann vor dem Lauf einen Energieschub geben. Schließlich sollten Sie auch ein keto-freundliches Sportgetränk in Betracht ziehen, um Ihre Ausdauer zu unterstützen.

Die Keto-Diät erfordert beim Marathontraining eine sorgfältige Planung, um den hohen Energiebedarf beim Langstreckenlaufen zu decken. Typischerweise ist die Keto-Diät arm an Kohlenhydraten, aber für das Marathontraining ist es wichtig, energiereiche, keto-freundliche Nahrungsmittel einzubeziehen, wie zum Beispiel MCT-Öl oder fettreiche Fleischstücke. Achte darauf, ausreichend Protein aus Quellen wie Fisch und Hähnchen zu konsumieren, um die Muskelregeneration und das Wachstum zu unterstützen. Auch Avocados und Nüsse sind wertvolle Fette, die helfen, die Energie während längerer Trainingseinheiten aufrechtzuerhalten.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück:Rühreier mit Spinat und Champignons, in Olivenöl zubereitet
  • Mittagessen:Gegrillter Hähnchen-Avocado-Salat mit einer Mischung aus Blattsalaten und Olivenöldressing
  • Abendessen:Gebackener Lachs mit geröstetem Spargel und einer kleinen Portion Süßkartoffel
  • Kalorien🔥: 1300
    Fett💧: 87g
    Kohlenhydrate🌾: 26g
    Eiweiß🥩: 88g

Tag 2

  • Frühstück:Keto-Smoothie mit Mandelmilch, Spinat, Avocado und einem Scoop kohlenhydratarmem Proteinpulver
  • Mittagessen:Thunfischsalat mit Avocado und einem Beilagensalat
  • Abendessen:Gebratenes Rindfleisch mit Brokkoli und Paprika in Kokosöl
  • Kalorien🔥: 1250
    Fett💧: 88g
    Kohlenhydrate🌾: 20g
    Eiweiß🥩: 80g

Tag 3

  • Frühstück:Griechischer Joghurt mit einer Handvoll Nüssen und einem Spritzer Chiasamen
  • Mittagessen:Caesar-Salat mit gegrilltem Hähnchen, Parmesan und einem keto-freundlichen Caesar-Dressing
  • Abendessen:Gegrillte Schweinekoteletts mit sautiertem Spinat und einer kleinen Portion Quinoa
  • Kalorien🔥: 1350
    Fett💧: 85g
    Kohlenhydrate🌾: 24g
    Eiweiß🥩: 100g

Tag 4

  • Frühstück:Omelette mit Käse, Schinken und einer Beilage Avocado
  • Mittagessen:Hähnchen-Avocado-Wraps mit low-carb Tortillas
  • Abendessen:Lammcurry mit Blumenkohlreis
  • Kalorien🔥: 1350
    Fett💧: 89g
    Kohlenhydrate🌾: 20g
    Eiweiß🥩: 97g

Tag 5

  • Frühstück:Pancakes aus Mandelmehl mit einer Beilage Speck
  • Mittagessen:Cobb-Salat mit hartgekochten Eiern, Avocado, Speck und Blauschimmelkäse
  • Abendessen:Gegrillte Garnelen mit Zucchini-Nudeln und einer Knoblauch-Butter-Sauce
  • Kalorien🔥: 1350
    Fett💧: 98g
    Kohlenhydrate🌾: 22g
    Eiweiß🥩: 94g

Tag 6

  • Frühstück:Chia-Pudding aus Kokosmilch mit ein paar Beeren
  • Mittagessen:BLT-Salat mit Speck, Salat, Tomate und Avocado
  • Abendessen:Steak mit gerösteten Rosenkohl und einem kleinen Salat
  • Kalorien🔥: 1350
    Fett💧: 98g
    Kohlenhydrate🌾: 24g
    Eiweiß🥩: 92g

Tag 7

  • Frühstück:Keto-Crepes gefüllt mit Beeren und Frischkäse
  • Mittagessen:Griechischer Salat mit gegrilltem Hähnchen, Feta, Oliven und Gurke
  • Abendessen:Hähnchenschenkel, im Ofen mit Kräutern gebraten, und einer Beilage sautierter Grünkohl
  • Kalorien🔥: 1400
    Fett💧: 98g
    Kohlenhydrate🌾: 22g
    Eiweiß🥩: 105g

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.