Mediterraner Speiseplan für Veganer

Mediterraner Speiseplan für Veganer

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Der Mediterrane Speiseplan für Veganer ist perfekt auf einen veganen Lebensstil abgestimmt und verbindet klassische mediterrane Zutaten mit rein pflanzlichen Optionen. Es ist eine kreative und mitfühlende Art der Ernährung.

Mit einem Fokus auf Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte bietet dieser Speiseplan einen gesunden und köstlichen Ansatz für veganes Essen mit mediterranem Flair.

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren icon

Trockene Waren

Quinoa

Haferflocken

Linsen

Vollkornpita

Couscous

Chiasamen

Polenta

Weiße Bohnen

Snacks & Süßigkeiten icon

Snacks & Süßigkeiten

Geschnittene Mandeln

Gemischte Nüsse

Granola

Geröstete Kichererbsen

Dosen & Gläser icon

Dosen & Gläser

Hummus

Baba Ganoush

Olivenpaste

Milchprodukte & Eier icon

Milchprodukte & Eier

Mandelmilch

Mandeljoghurt

Gewürze, Saucen & Öle icon

Gewürze, Saucen & Öle

Olivenöl

Tahini

Frische Lebensmittel icon

Frische Lebensmittel

Spinat

Banane

Zitrone

Karotten

Gurke

Paprika

Brokkoli

Beeren

Aubergine

Mango

Tomaten

Avocado

Zucchini

Rucola

Blumenkohl

Grünkohl

Petersilie

Basilikum

Bäckerei icon

Bäckerei

Vollkornbrot

Tortillas

Pflanzlich icon

Pflanzlich

Kichererbsen

Tofu

Falafel-Mischung

Übersicht der Speisepläne

Perfekt abgestimmt auf einen veganen Lebensstil verbindet der Mediterrane Speiseplan für Veganer klassische mediterrane Zutaten mit rein pflanzlichen Optionen. Es ist eine kreative und mitfühlende Art zu essen.

Der Fokus liegt auf Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten. Dieser Speiseplan bietet einen gesunden und schmackhaften Ansatz für veganes Essen mit mediterranem Flair.

Mediterraner Speiseplan für Veganer Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Vollkornprodukte: Quinoa, Gerste und Vollkornbrot liefern Kohlenhydrate und Ballaststoffe.

  • Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen und schwarze Bohnen sind gute Proteinquellen.

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Leinsamen und Hanfsamen bieten essentielle Fette und Proteine.

  • Pflanzliche Proteine: Tofu, Tempeh und Seitan sind hervorragende Alternativen.

  • Obst und Gemüse: Eine vielfältige Auswahl sorgt für eine breite Nährstoffversorgung.

  • Gesunde Fette: Olivenöl, Avocados und Kokosnüsse sind gute Quellen.

  • Pflanzliche Milchalternativen: Mandelmilch, Sojajoghurt und Cashewkäse sind schmackhafte Optionen.

  • Kräuter und Gewürze: Sie verleihen Gerichten Geschmack und Nährstoffe, ohne zusätzliche Kalorien.

Tipp

Verwende Tahini oder Hummus als cremige Salatdressing-Alternative, um deinen Gerichten Geschmack und gesunde Fette hinzuzufügen, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Alle tierischen Produkte: Dazu gehören Fleisch, Milchprodukte, Eier und Fisch.

  • Verarbeitete vegane Lebensmittel: Oft reich an Natrium und künstlichen Zutaten.

  • Verfeinerte Getreide und Zucker: Wie Weißbrot und zuckerhaltige Snacks.

  • Frittierte Lebensmittel: Hoher Gehalt an ungesunden Fetten.

  • Fettreiche pflanzliche Lebensmittel: In übermäßigen Mengen, wie Avocados und Nüsse.

  • Alkohol und zuckerhaltige Getränke: Können viele leere Kalorien und Zucker enthalten.

  • Künstliche Süßstoffe: Entsprechen nicht einem ganzheitlichen Ansatz.

  • Transfette: Kommen in einigen verarbeiteten und Fast-Food-Produkten vor.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der Mediterrane Speiseplan für Veganer vereint die gesunden und vielfältigen Aspekte der mediterranen Ernährung mit einer rein pflanzlichen Lebensweise. Er umfasst eine breite Palette an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen, was eine reichhaltige Nährstoffzufuhr gewährleistet. Dieser Speiseplan schließt alle tierischen Produkte aus und konzentriert sich auf ballaststoffreiche, nährstoffdichte Lebensmittel, die die allgemeine Gesundheit unterstützen. Die Verwendung gesunder Fette aus Quellen wie Olivenöl und die Vielfalt pflanzlicher Proteine sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Dieser Speiseplan ist ideal für Veganer, die die Aromen und gesundheitlichen Vorteile der mediterranen Küche genießen möchten und gleichzeitig eine nahrhafte und ethisch vertretbare Ernährung anstreben.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 15%

Fett: 30%

Kohlenhydrate: 50%

Faser: 3%

Andere: 2%

Alternativen zu Lebensmitteln

Ein mediterraner Ernährungsplan für Veganer kann sowohl sättigend als auch köstlich sein, wenn man diese Alternativen in Betracht zieht:

  • Für einen zusätzlichen Eiweißkick können Sie Hanfsamen anstelle von Chiasamen in Smoothies und Salaten verwenden.
  • Probieren Sie Kokoscreme anstelle von Kokosmilch für eine reichhaltigere und cremigere Konsistenz in Ihren Gerichten.
  • Ersetzen Sie Quinoa durch Freekeh, um Ihren Mahlzeiten einen anderen Geschmack und eine interessante Textur zu verleihen.
  • Integrieren Sie Nährhefe anstelle von Mandelkäse für einen käsigen Geschmack in veganen Rezepten.
  • Verwenden Sie Sonennblumenbutter anstelle von Mandelbutter als besonderen Aufstrich auf Vollkornbrot.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Wählen Sie eine Vielzahl von Gemüse wie Spinat, Bananen und Mandelmilch und kaufen Sie diese saisonal, um bessere Preise zu erzielen. Der Kauf von Nüssen und Samen wie Mandeln und Leinsamen in großen Mengen kann zu erheblichen Einsparungen führen. Selbstgemachte Mandelbutter und Kokosjoghurt sind oft günstiger als die gekauften Varianten. Denken Sie darüber nach, Ihre eigene vegane Pfannkuchenmischung aus Mandelmehl und Kokosmehl herzustellen.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Leckere vegane Snacks, die zur mediterranen Ernährung passen:

  • Gemüse-Sushi-Rollen mit Avocado
  • Kichererbsensalat mit Gurken und Tomaten
  • Geröstete Rosenkohl mit Balsamico-Glasur
  • Gefüllte Weinblätter (Dolmas)
  • Quinoa-Tabbouleh
  • Artischockenherzen mit Zitronenzesten
  • Baba Ganoush mit Karottensticks

Vegane Anhänger der mediterranen Ernährung sollten sich auf Wasser zur Hydration konzentrieren, pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Sojamilch verwenden, Kräutertees genießen, frisch gepresste Gemüse- und Fruchtsäfte für zusätzliche Nährstoffe trinken und tierische Getränke vermeiden, einschließlich einer Einschränkung von Kaffee und Alkohol.

Veganer können auch von einer mediterranen Ernährung profitieren, indem sie tierische Proteine durch pflanzliche Quellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen ersetzen, die bereits einen wichtigen Bestandteil dieser Diät ausmachen. Angereicherte pflanzliche Alternativen können Milchprodukte ersetzen und wichtige Vitamine wie B12 und D liefern. Diese Ernährung ist reich an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und gesunden Fetten, was eine ausgewogene Zufuhr essentieller Nährstoffe gewährleistet.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück: Smoothie mit Spinat, Banane, Mandelmilch und einem Esslöffel Leinsamen (Kalorien: 280, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 10g)
  • Mittagessen: Kichererbsen- und Gemüsesalat mit Olivenöl-Zitronen-Dressing (Kalorien: 400, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 15g)
  • Snack: Hummus mit Karotten- und Gurkensticks (Kalorien: 150, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 18g, Fett: 6g)
  • Abendessen: Quinoa gefüllte Paprika mit gedämpftem Brokkoli (Kalorien: 450, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 15g)

Tag 2

  • Frühstück: Haferbrei mit Mandelmilch, garniert mit Mandelscheiben und Beeren (Kalorien: 300, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 12g)
  • Mittagessen: Linsensuppe mit einer Scheibe Vollkorn-Pita (Kalorien: 400, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 10g)
  • Snack: Eine Handvoll gemischte Nüsse (Kalorien: 180, Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 6g, Fett: 16g)
  • Abendessen: Auberginen- und Kichererbsen-Tagine mit Couscous (Kalorien: 500, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 75g, Fett: 15g)

Tag 3

  • Frühstück: Chia-Pudding mit Kokosmilch und frischer Mango (Kalorien: 350, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g)
  • Mittagessen: Mediterraner Gemüsewrap mit Hummus und Vollkorn-Tortilla (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 20g)
  • Snack: Apfelscheiben mit einem Esslöffel Mandelbutter (Kalorien: 200, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 10g)
  • Abendessen: Vegane Paella mit einer Vielzahl von Gemüse und Tofu (Kalorien: 450, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 15g)

Tag 4

  • Frühstück: Vollkorntoast mit Avocado und Tomatenscheiben (Kalorien: 300, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 15g)
  • Mittagessen: Griechischer Salat mit Gurken, Tomaten, Oliven und einer Seite Falafel (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 22g)
  • Snack: Geröstete Kichererbsen (Kalorien: 150, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 4g)
  • Abendessen: Gefüllte Zucchini mit Quinoa und Pinienkernen (Kalorien: 400, Eiweiß: 14g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 18g)

Tag 5

  • Frühstück: Mandeljoghurt mit Granola und Beeren (Kalorien: 280, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 12g)
  • Mittagessen: Tomaten- und weißen Bohnensuppe mit einem Beilagensalat aus Rucola (Kalorien: 350, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 10g)
  • Snack: Ein Stück Obst und eine kleine Handvoll Nüsse (Kalorien: 180, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 10g)
  • Abendessen: Gegrillte Gemüsespieße mit einer Seite Tabouleh (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 12g)

Tag 6

  • Frühstück: Smoothie-Bowl mit Spinat, Mandelmilch, Banane und einem Spritzer Samen (Kalorien: 320, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 12g)
  • Mittagessen: Vegane Moussaka (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 18g)
  • Snack: Gurken- und Paprikastücke mit Baba Ganoush (Kalorien: 150, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 8g)
  • Abendessen: Blumenkohlsteaks mit Oliventapenade und einem Beilagensalat aus Limonen-Kohl (Kalorien: 350, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g)

Tag 7

  • Frühstück: Gebackene Avocado mit Tomate und Basilikum (Kalorien: 300, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 25g)
  • Mittagessen: Röstgemüse-Quinoasalat mit Zitronen-Tahini-Dressing (Kalorien: 450, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 55g, Fett: 20g)
  • Snack: Frisches Obst mit einer Handvoll Mandeln (Kalorien: 200, Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 12g)
  • Abendessen: Vegane Ratatouille mit einer Seite Polenta (Kalorien: 400, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 15g)

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.