Niedriger Cholesterin Speiseplan Für Muskelaufbau

Niedriger Cholesterin Speiseplan Für Muskelaufbau

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Baue verantwortungsbewusst Muskeln auf mit dem Low Cholesterol Speiseplan für Muskelaufbau. Dieser Speiseplan umfasst Gerichte wie gegrilltes Hähnchen mit Quinoa, Tofu-Pfannengerichte und Proteinshakes aus pflanzlicher Milch, die alle auf Muskelwachstum ausgerichtet sind und gleichzeitig einen niedrigen Cholesterinspiegel fördern.

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren icon

Trockene Waren

Haferflocken

Quinoa

Vollkornreis

Vollkornnudeln

Granola

Kidneybohnen

Schwarze Bohnen

Backzutaten icon

Backzutaten

Eiweißpulver

Protein-Pfannkuchen-Mix

Snacks & Süßigkeiten icon

Snacks & Süßigkeiten

Mandeln

Honig

Fleisch & Geflügel icon

Fleisch & Geflügel

Hähnchenbrust

Hähnchenschenkel

Putenbrustscheiben

Putenfleischbällchen

Pute für den Wok

Milchprodukte & Eier icon

Milchprodukte & Eier

Griechischer Joghurt

Hüttenkäse

Fettarmer Käse

Eier

Hartgekochte Eier

Eiklar

Fisch & Meeresfrüchte icon

Fisch & Meeresfrüchte

Lachs

Garnelenspieße

Kabeljau

Frische Lebensmittel icon

Frische Lebensmittel

Bananen

Gemüse zum Rösten

Süßkartoffeln

Brokkoli

Spinat

Tomaten

Avocado

Salat

Frühlingszwiebeln

Champignons

Grüne Bohnen

Gemischte Salatblätter

Ananasstücke

Bäckerei icon

Bäckerei

Vollkornbrot

Vollkorn-Tortillas

Gewürze, Saucen & Öle icon

Gewürze, Saucen & Öle

Senf

Caesar-Dressing

Salsa

Marinara-Sauce

Übersicht der Speisepläne

Der Speiseplan für Muskelaufbau mit niedrigem Cholesteringehalt richtet sich an Personen, die Muskeln aufbauen möchten, während sie ihre Cholesterinwerte niedrig halten. Er umfasst proteinreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, pflanzliche Proteine und Eiweiße, kombiniert mit Vollkornprodukten und Gemüse für einen ausgewogenen Ansatz zur Muskelentwicklung.

Dieser Plan bietet eine einzigartige Mischung aus nährstoffreicher Kost für den Muskelaufbau, ohne das Risiko erhöhter Cholesterinwerte, und ist somit ideal für Sportler und Fitnessbegeisterte.

Niedriger Cholesterin Speiseplan Für Muskelaufbau Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Magere tierische Proteine: Hähnchen, Pute und Fisch zum Muskelaufbau.

  • Pflanzliche Proteine: Tofu, Tempeh und Hülsenfrüchte für eine pflanzliche Ernährung.

  • Vollkornprodukte: Haferflocken, Quinoa und Vollkornreis für Energie und Muskelregeneration.

  • Gesunde Fette: Avocados, Nüsse und Samen für essentielle Fettsäuren.

  • Protein-Smoothies: Mit pflanzlichem Proteinpulver, gemixt mit Früchten und pflanzlicher Milch.

Tipp

Fügen Sie omega-3-reiche Lebensmittel wie Lachs oder Chiasamen hinzu, um die Muskelregeneration und das Wachstum zu unterstützen, während Sie gleichzeitig auf einen gesunden Cholesterinspiegel achten.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Gesättigte Fette: Kommen in fettreichen Fleischstücken und Vollfett-Milchprodukten vor.

  • Frittierte und verarbeitete Lebensmittel: Enthalten viele Transfette und haben einen geringen Nährwert.

  • Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt: Dazu zählen Eigelb und Schalentiere.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der Speiseplan mit niedrigem Cholesteringehalt für Muskelaufbau ist darauf ausgelegt, das Muskelwachstum zu unterstützen und gleichzeitig den Cholesterinspiegel niedrig zu halten. Er umfasst eiweißreiche, cholesterinarme Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, pflanzliche Proteine und Vollkornprodukte, ergänzt durch regelmäßige Krafttrainingseinheiten.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 25%

Fett: 30%

Kohlenhydrate: 40%

Faser: 3%

Andere: 2%

Alternativen zu Lebensmitteln

Um den Muskelaufbau mit einer cholesterinarmen Ernährung zu unterstützen, probieren Sie diese Alternativen:

  • Für ein proteinreiches Frühstück kann griechischer Joghurt mit Nüssen Granola in Joghurt-Schalen ersetzen.
  • Um gesunde Fette zu erhöhen, können Avocadoscheiben fettarmen Käse in Wraps und Sandwiches ersetzen.
  • Für eine ballaststoffreiche Option kann Haferkleie Haferflocken im Haferbrei ersetzen.
  • Um Abwechslung zu bieten, kann Süßkartoffelpüree Kartoffelpüree in Gerichten ersetzen.
  • Für pflanzliches Protein können Kichererbsen schwarze Bohnen in Salaten und Schalen ersetzen.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Konzentrieren Sie sich auf proteinreiche Lebensmittel wie Hähnchen, Pute und Lachs und kaufen Sie diese nach Möglichkeit in größeren Mengen. Haferflocken und brauner Reis sind in größeren Packungen oft günstiger. Saisonale Obst- und Gemüsesorten wie Spinat, Tomaten und Beeren sind häufig frischer und preiswerter. Selbstgemachte Proteinpfannkuchen und Granola sind kostengünstige Alternativen zu gekauften Produkten.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Muskelaufbau und gleichzeitig den Cholesterinspiegel im Griff behalten – mit diesen proteinreichen Snacks:

  • Vollkornbrot mit Mandelbutter
  • Fettarmer Quark mit Obst
  • Proteinshake mit Banane und Mandelmilch
  • Im Ofen gebackene Hähnchenstreifen
  • Quinoasalat mit schwarzen Bohnen
  • Gegrillter Tofu mit Sojasauce
  • Übernacht-Haferflocken mit Chiasamen

Bei einer cholesterinarmen, proteinreichen Ernährung sind ungesüßte Mandelmilch eine gute Quelle für Kalzium, grüner Tee kann den Stoffwechsel ankurbeln, pflanzliche Proteinshakes sind eine tolle Ergänzung, Wasser sorgt für die nötige Hydration und schwarzer Kaffee gibt einen belebenden, cholesterinfreien Energieschub.

Muskelaufbau ohne den Cholesterinspiegel zu erhöhen, kann erreicht werden, indem man mageres Eiweiß wie Hähnchenbrust, Pute und fettarme Milchprodukte wie griechischen Joghurt in den Vordergrund stellt. Diese Lebensmittel liefern die wichtigen Aminosäuren, die für das Muskelwachstum notwendig sind. Zudem sollte man reichlich Gemüse und Vollkornprodukte in die Ernährung einbeziehen, da sie die allgemeine Gesundheit fördern und die nötigen Nährstoffe sowie Ballaststoffe bieten, die die Muskelregeneration und das Wachstum unterstützen.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück:Proteinreiches Haferflocken mit Bananenscheiben und Mandelbutter (Kalorien: 400, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 15g)
  • Mittagessen:Gegrillte Hähnchenbrust mit Quinoa und geröstetem Gemüse (Kalorien: 450, Eiweiß: 35g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 18g)
  • Snack:Griechischer Joghurt mit gemischten Beeren und einem Hauch Granola (Kalorien: 250, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 8g)
  • Abendessen:Gebackener Lachs mit Süßkartoffelpüree und gedämpftem Brokkoli (Kalorien: 400, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 20g)

Tag 2

  • Frühstück:Rührei mit Spinat und Tomaten, serviert mit Vollkorntoast (Kalorien: 350, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 18g)
  • Mittagessen:Truthahn-Avocado-Wrap mit Salat, Tomate und Senf in einer Vollkorn-Tortilla (Kalorien: 400, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g)
  • Snack:Hüttenkäse mit Ananasstücken (Kalorien: 150, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 6g)
  • Abendessen:Gegrillter Tofu mit gebratenem Gemüse und braunem Reis (Kalorien: 400, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 15g)

Tag 3

  • Frühstück:Protein-Smoothie mit Banane, Spinat, Proteinpulver und Mandelmilch (Kalorien: 300, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 10g)
  • Mittagessen:Gegrillte Garnelenspieße mit Quinoasalat und geröstetem Gemüse (Kalorien: 450, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 20g)
  • Snack:Proteinriegel (Kalorien: 200, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 8g)
  • Abendessen:Gebackene Hähnchenschenkel mit Süßkartoffelpüree und gedämpften grünen Bohnen (Kalorien: 400, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 18g)

Tag 4

  • Frühstück:Eiweißomelette mit Champignons, Spinat und fettarmem Käse, serviert mit Vollkorntoast (Kalorien: 350, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 15g)
  • Mittagessen:Truthahn-Chili mit Kidneybohnen und gewürfelten Tomaten, garniert mit griechischem Joghurt und Frühlingszwiebeln (Kalorien: 400, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 15g)
  • Snack:Hüttenkäse mit geschnittenen Pfirsichen (Kalorien: 150, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 6g)
  • Abendessen:Gegrillter Lachs mit Quinoa und gerösteten Rosenkohl (Kalorien: 450, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 20g)

Tag 5

  • Frühstück:Protein-Pfannkuchen mit griechischem Joghurt und gemischten Beeren (Kalorien: 350, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 15g)
  • Mittagessen:Gegrillter Hähnchen-Caesar-Salat mit Romanasalat, Kirschtomaten und Caesar-Dressing (Kalorien: 400, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 20g)
  • Snack:Hartgekochte Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer (Kalorien: 150, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 2g, Fett: 10g)
  • Abendessen:Tofu-Gemüsepfanne mit Brokkoli, Paprika und braunem Reis (Kalorien: 400, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 15g)

Tag 6

  • Frühstück:Protein-Smoothie mit Spinat, Banane, Proteinpulver und Mandelmilch (Kalorien: 300, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 10g)
  • Mittagessen:Truthahn-Gemüse-Pfanne mit Quinoa (Kalorien: 400, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 15g)
  • Snack:Griechischer Joghurt mit Honig und Mandeln (Kalorien: 200, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 8g)
  • Abendessen:Gebackener Kabeljau mit gerösteten Kartoffeln und grünen Bohnen (Kalorien: 450, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 20g)

Tag 7

  • Frühstück:Frühstücksburrito mit Rührei, schwarzen Bohnen, Avocado und Salsa (Kalorien: 400, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g)
  • Mittagessen:Gegrillter Tofu-Salat mit gemischtem Grün, Gurken und Balsamico-Dressing (Kalorien: 350, Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 18g)
  • Snack:Proteinshake mit Mandelmilch und Banane (Kalorien: 250, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 8g)
  • Abendessen:Truthahnfrikadellen mit Marinara-Sauce über Vollkornnudeln, serviert mit gedämpftem Brokkoli (Kalorien: 450, Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 20g)

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.