Veganer Speiseplan für Mexikanische Küche

Veganer Speiseplan für Mexikanische Küche

Das Listonic-Team

9. Dez. 2024

Der mexikanische Speiseplan für Veganer bietet pflanzliche Varianten traditioneller mexikanischer Gerichte. Er legt den Fokus auf Bohnen, Linsen, Tofu und eine Vielzahl von Gemüse, die mit typischen mexikanischen Kräutern und Gewürzen gewürzt werden. Gerichte wie vegane Tacos, Bohnen-Burritos und Gemüsen enchiladas sorgen für eine schmackhafte und ausgewogene vegane Ernährung.

Speiseplan Einkaufsliste

Trockene Waren icon

Trockene Waren

Haferflocken

Quinoa

Linsen

Brauner Reis

Chiasamen

Snacks & Süßigkeiten icon

Snacks & Süßigkeiten

Mandeln

Granola

Dosen & Gläser icon

Dosen & Gläser

Schwarze Bohnen

Mais

Salsa

Guacamole

Hummus

Salsa Verde

Schwarze Bohnensuppe

Frische Lebensmittel icon

Frische Lebensmittel

Avocado

Salat

Beeren

Paprika

Karotten

Gurken

Spinat

Banane

Mango

Portobello-Pilze

Verschiedene Gemüse

Verschiedene Salatzutaten

Bäckerei icon

Bäckerei

Vollkornbrot

Tortillas

Pflanzlich icon

Pflanzlich

Mandelmilch

Tofu

Vegane Joghurtalternative

Übersicht der Speisepläne

Entdecken Sie die lebendige Welt der veganen mexikanischen Küche mit dem Speiseplan für vegane mexikanische Gerichte. Dieser Plan passt traditionelle mexikanische Rezepte an einen veganen Lebensstil an und legt den Fokus auf pflanzliche Zutaten und kräftige Aromen.

Mit einer Vielzahl von Bohnen, Getreide und Gemüse bietet er einen gesunden und schmackhaften Ansatz, um vegane mexikanische Gerichte zu genießen.

Veganer Speiseplan für Mexikanische Küche Beispielprodukt

Zu verzehrende Lebensmittel

  • Pflanzliche Proteine: Bohnen, Linsen, Tofu und Tempeh in verschiedenen mexikanischen Gerichten.

  • Gemüse: Eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Mais und Kürbis.

  • Vollkornprodukte: Vollkornreis und Vollkorn-Tortillas für Ballaststoffe und Energie.

  • Gesunde Fette: Avocado, Nüsse und Samen sowie Oliven- oder Avocadoöl zum Kochen.

  • Obst: Zitrusfrüchte, Beeren und tropische Früchte wie Mango und Papaya.

  • Nüsse und Samen: Kürbiskerne, Mandeln und Chiasamen als Snacks oder Toppings.

  • Pflanzliche Milchalternativen: Veganer Käse und Alternativen zu saurer Sahne.

  • Kräuter und Gewürze: Koriander, Kreuzkümmel und Chilischoten für authentischen Geschmack ohne tierische Produkte.

Tipp

Verwende Tofu oder Tempeh als Ersatz für Fleisch in Gerichten wie Fajitas oder Enchiladas, um die Proteinzufuhr zu steigern, ohne tierische Produkte zu konsumieren.

Lebensmittel, die man nicht essen sollte

  • Tierische Produkte: Eine vegane Ernährung schließt sämtliches Fleisch, Milchprodukte, Eier und Honig aus.

  • Frittierte Lebensmittel: Vermeiden Sie frittierte Speisen, da sie oft reich an ungesunden Fetten sind.

  • Verfeinerte Kohlenhydrate: Weißbrot und Pasta bieten weniger Nährstoffe.

  • Verarbeitete vegane Lebensmittel: Diese enthalten häufig viel Natrium und künstliche Zutaten.

  • Zuckerhaltige vegane Snacks: Wie vegane Kekse und Süßigkeiten, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen.

  • Alkohol: Kann kalorienreich sein und wenig Nährwert bieten.

  • Gesüßte Getränke: Limonade und gesüßte pflanzliche Milchalternativen.

  • Übermäßiger Öleinsatz: Selbst gesunde Öle sollten in Maßen verwendet werden.

shopping liststars

Schließe dich 20+ Mio. bewussten Konsumenten weltweit an

Wichtigste Vorteile

Der vegane Speiseplan für die mexikanische Küche bietet pflanzliche Varianten traditioneller mexikanischer Gerichte. Er umfasst Bohnen, Linsen, Tofu und eine Vielzahl von Gemüse, die mit typischen mexikanischen Kräutern und Gewürzen gewürzt sind. Gerichte wie vegane Tacos, Bohnen-Burritos und Gemüsen enchiladas sorgen für eine schmackhafte und nährstoffreiche vegane Ernährung.

Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung

Eiweiß: 15%

Fett: 25%

Kohlenhydrate: 55%

Faser: 3%

Andere: 2%

Alternativen zu Lebensmitteln

Vegane Genießer können sich auf schmackhafte mexikanische Gerichte mit diesen Alternativen freuen:

  • Cashew-Creme als pflanzliche Alternative zu saurer Sahne.
  • Jackfruit als Fleischersatz in Tacos und Burritos für eine fleischähnliche Konsistenz.
  • Almond-Joghurt anstelle von Milchjoghurt für eine pflanzliche Option.
  • Nährhefe als Käseersatz in Gerichten für einen herzhaften Geschmack.
  • Spaghetti-Kürbis anstelle von Pasta für eine kohlenhydratarme, vegane Alternative.

Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet

Investiere in den Kauf von Grundnahrungsmitteln wie schwarzen Bohnen, Vollkornreis und Quinoa in größeren Mengen. Auch Mandelmilch und Haferflocken können in größeren Mengen für Frühstück und Snacks erworben werden. Nutze eine Vielzahl von frischen oder gefrorenen Beeren für Smoothies und Desserts. Selbstgemachtes Guacamole und Salsa sind kostengünstig und können in mehreren Gerichten verwendet werden. Integriere verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Karotten und Gurken, um deinen Mahlzeiten mehr Nährstoffe und Abwechslung zu verleihen. Überlege, eine eigene vegane Joghurtalternative herzustellen, um eine gesündere und budgetfreundliche Option zu haben.

Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter

  • Füge Artikel hinzu oder entferne sie
  • Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
  • Teile die Liste mit deinem Partner
Widget cover photo

Zusätzliche Tipps

Entdecken Sie die kräftigen und pflanzlichen Aromen Mexikos mit diesen 7 köstlichen veganen Snacks:

  • Fruchtspieße mit Chili-Limetten-Gewürz
  • Guacamole mit rohem Gemüse
  • Kokosjoghurt-Parfait mit gemischten Beeren
  • Schwarze-Bohnen-Hummus mit Vollkorn-Pita-Chips
  • Vegane Tacos mit Refried Beans, Salsa und Avocado
  • Würzige geröstete Kichererbsen mit Kreuzkümmel und Paprika
  • Quinoasalat mit Avocado, schwarzen Bohnen und Mais

In einer vegetarischen mexikanischen Ernährung können die Getränke zur täglichen Nährstoffaufnahme beitragen. Wasser ist natürlich ein Grundnahrungsmittel für die Hydration. Kräutertees bieten Antioxidantien, ganz ohne tierische Produkte. Aguas frescas, die aus verschiedenen Früchten zubereitet werden, sind eine erfrischende Wahl. Wenn Sie Milchprodukte konsumieren, kann ein Glas Horchata eine köstliche Leckerei sein. Kaffee ist in Ordnung, aber versuchen Sie, Zucker und Sahne zu begrenzen.

Vegane mexikanische Küche ist lebendig und nährstoffreich. Grundnahrungsmittel wie Bohnen und Linsen liefern nicht nur Protein, sondern sind auch herzhaft genug, um Fleisch zu ersetzen. Nährhefe und Samen können über Tacos oder in Suppen gestreut werden, um einen käsigen Geschmack zu verleihen und den Proteingehalt sowie die Vitamine zu erhöhen. Avocado sorgt für eine cremige Textur und gesunde Fette, wodurch vegane mexikanische Gerichte sowohl köstlich als auch nährend sind.

Vorschlag für den Speiseplan

Tag 1

  • Frühstück: Avocado-Toast auf Vollkornbrot (Kalorien: 250, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 14g)
  • Mittagessen: Veganer Taco-Salat mit Salat, schwarzen Bohnen, Mais, Avocado und Salsa (Kalorien: 400, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 15g)
  • Snack: Frischer Obstsalat mit Limettensaft (Kalorien: 120, Eiweiß: 2g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 0,5g)
  • Abendessen: Mit Quinoa und schwarzen Bohnen gefüllte Paprika (Kalorien: 450, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 70g, Fett: 10g)

Tag 2

  • Frühstück: Haferbrei mit Mandelmilch, garniert mit Beeren und Mandeln (Kalorien: 300, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 10g)
  • Mittagessen: Veganer Burrito-Bowl mit braunem Reis, schwarzen Bohnen, gegrilltem Gemüse und Guacamole (Kalorien: 500, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 80g, Fett: 15g)
  • Snack: Karotten- und Gurkensticks mit Hummus (Kalorien: 150, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 6g)
  • Abendessen: Gemüse-Fajitas mit Vollkorn-Tortillas (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 12g)

Tag 3

  • Frühstück: Smoothie mit Spinat, Banane, Mandelmilch und Proteinpulver (Kalorien: 280, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 5g)
  • Mittagessen: Linsensuppe mit Gemüse und einer Beilage aus Maistortillas (Kalorien: 350, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 8g)
  • Snack: Eine kleine Handvoll Kürbiskerne (Kalorien: 180, Eiweiß: 9g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 15g)
  • Abendessen: Veganer Chili mit verschiedenen Bohnen und Gemüse (Kalorien: 400, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 10g)

Tag 4

  • Frühstück: Chia-Pudding mit Kokosmilch und frischer Mango (Kalorien: 250, Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 15g)
  • Mittagessen: Gegrillte Portobello-Pilz-Tacos mit Salsa Verde auf Maistortillas (Kalorien: 350, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 12g)
  • Snack: Frische Salsa mit gebackenen Tortilla-Chips (Kalorien: 150, Eiweiß: 3g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 4g)
  • Abendessen: Tofu-Gemüse-Pfanne mit einer Beilage aus braunem Reis (Kalorien: 450, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 65g, Fett: 15g)

Tag 5

  • Frühstück: Vollkorn-Müsli mit Mandelmilch und Beeren (Kalorien: 280, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 6g)
  • Mittagessen: Schwarze-Bohnen-Suppe mit einer Beilage aus Guacamole und Gemüse (Kalorien: 350, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 12g)
  • Snack: Geschnittene Paprika mit Guacamole (Kalorien: 150, Eiweiß: 3g, Kohlenhydrate: 18g, Fett: 10g)
  • Abendessen: Vegane Enchiladas mit leichter Tomatensauce und Beilagensalat (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 12g)

Tag 6

  • Frühstück: Rührei aus Tofu mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten (Kalorien: 300, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 18g)
  • Mittagessen: Spinatsalat mit Avocado, Orangenscheiben und einem Zitrus-Dressing (Kalorien: 350, Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 25g)
  • Snack: Eine kleine Banane (Kalorien: 100, Eiweiß: 1g, Kohlenhydrate: 27g, Fett: 0,3g)
  • Abendessen: Veggie-Enchiladas mit leichter Tomatensauce und mexikanischem Blumenkohlreis (Kalorien: 400, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 22g)

Tag 7

  • Frühstück: Avocado und Tomate auf Vollkornbrot (Kalorien: 250, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 14g)
  • Mittagessen: Quinoa- und Gemüsegefüllte Poblano-Paprika (Kalorien: 400, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 12g)
  • Snack: Joghurt-Alternative mit einem Hauch Granola (Kalorien: 150, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 6g)
  • Abendessen: Fajitas mit schwarzen Bohnen und Gemüse in Vollkorn-Tortillas (Kalorien: 450, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 65g, Fett: 15g)

Lade die KOSTENLOSE Einkaufsliste für diesen Speiseplan herunter

Small widget cover photo

⚠️Merke dir

Wie bei jeder Ernährungsumstellung ist es ratsam, vor der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.