Vegetarischer Speiseplan Für Laktoseintoleranz

Aktualisiert am 9. Dez. 2024
Genießen Sie eine laktosefreie vegetarische Ernährung mit dem Speiseplan für Laktoseintoleranz. Dieser Plan bietet köstliche Gerichte wie Haferbrei mit Mandelmilch, Sojajoghurt-Parfaits und pizza ohne Käse, die eine abwechslungsreiche und schmackhafte Ernährung ermöglichen und dabei die Prinzipien der Laktoseintoleranz und Vegetarismus respektieren.
Speiseplan Einkaufsliste
Trockene Waren
Chiasamen
Quinoa
Linsen
Süßkartoffeln
Schwarze Bohnen
Reisnudeln
Granola
Nüsse-Mix
Trockenfrüchte
Pekannüsse
Zutaten für Trailmix
Snacks & Süßigkeiten
Reiswaffeln
Dunkle Schokolade
Hummus
Guacamole
Gemüseburger
Geröstete Kicherbsen
Gewürze, Saucen & Öle
Olivenöl
Zitronensaft
Ingwer-Sojasauce
Balsamico-Dressing
Erdnusssoße
Knoblauch-Ingwer-Sauce
Frische Lebensmittel
Erdbeeren
Spinat
Banane
Ananas
Mango
Avocado
Kiwi
Tomate
Aubergine
Champignons
Karotten
Sellerie
Kartoffeln
Gemüse-Mix
Salat
Pflanzlich
Mandelmilch
Tofu
Tempeh
Kokosmilch
Kokosjoghurt
Veganer Joghurt
Zutaten für vegane Protein-Smoothies
Zutaten für Veggie-Sushi
Bäckerei
Vollkornbrot
Fertiggerichte
Zutaten für Currygerichte
Zutaten für griechischen Salat
Zutaten für Caprese-Salat
Zutaten für Linsen- und Gemüse-Curry
Getränke
Mandelmilch-Latte
Ahornsirup
Agavensirup
Übersicht der Speisepläne
Der Vegetarische Speiseplan für Laktoseintoleranz bietet eine vielfältige Auswahl an laktosefreien vegetarischen Gerichten. Er umfasst pflanzliche Milchalternativen, laktosefreien Käse sowie eine Vielzahl von Obst, Gemüse und Getreide, um eine ausgewogene und genussvolle Ernährung ohne Laktose zu gewährleisten.
Jede Mahlzeit ist sorgfältig zusammengestellt, um sowohl nahrhaft als auch befriedigend zu sein und richtet sich an Menschen mit Laktoseintoleranz, die einen vegetarischen Lebensstil pflegen.

Zu verzehrende Lebensmittel
Laktosefreie Milchalternativen: Sojamilch, Mandelmilch und Kokosjoghurt.
Vollkornprodukte: Quinoa, Naturreis und Haferflocken.
Proteinquellen: Bohnen, Linsen, Tofu und Tempeh.
Obst und Gemüse: Eine große Auswahl für Vitamine und Mineralstoffe.
Nüsse und Samen: Für gesunde Fette und Eiweiß.
✅Tipp
Lebensmittel, die man nicht essen sollte
Lactosehaltige Lebensmittel: Milch, Käse, Joghurt und Produkte, die Molke oder Milchbestandteile enthalten.
Verarbeitete Lebensmittel: Diese können versteckte Laktose enthalten.
Bestimmte Backwaren: Diese können Milch oder Butter enthalten.
Sahnebasierte Saucen und Suppen: Werden oft mit Milchprodukten zubereitet.
Wichtigste Vorteile
Der vegetarische Speiseplan für Laktoseintoleranz schließt Milchprodukte aus und konzentriert sich auf eine Vielzahl von laktosefreien vegetarischen Lebensmitteln. Er beinhaltet pflanzliche Milchalternativen, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Samen, um eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung sicherzustellen.
Empfohlene Nährstoffaufschlüsselung
Eiweiß: 20%
Fett: 25%
Kohlenhydrate: 50%
Faser: 3%
Andere: 2%
Alternativen zu Lebensmitteln
Ein vegetarischer Ernährungsplan für Menschen mit Laktoseintoleranz kann durch folgende Alternativen bereichert werden:
- Statt der Zutaten für einen griechischen Salat können Sie veganen Feta verwenden, der laktosefrei ist und dennoch einen ähnlichen Geschmack bietet.
- Ersetzen Sie Mandelmilch durch Hafermilch, um in Smoothies und beim Kochen eine cremigere Textur zu erzielen, während Sie weiterhin milchfrei bleiben.
- Für Rezepte, die eine dicke, cremige Konsistenz erfordern, können Sie Kokoscreme anstelle von griechischem Joghurt verwenden.
- Wenn Sie eine andere Proteinquelle suchen, tauschen Sie Tempeh gegen Seitan aus, der ebenfalls milchfrei ist und eine andere Textur bietet.
- Anstelle von normaler Butter beim Backen können Sie Kokosöl verwenden, das eine milchfreie Alternative ist und Reichtum sowie Geschmack hinzufügt.
Wie man mit diesem Speiseplan haushaltet
Lade die Einkaufsliste KOSTENLOS herunter
- Füge Artikel hinzu oder entferne sie
- Sortiere Artikel nach Gängen im Geschäft
- Teile die Liste mit deinem Partner

Zusätzliche Tipps
Genießen Sie diese laktosefreien vegetarischen Snacks:
- Haferbrei mit Mandelmilch
- Almondjoghurt mit Früchten
- Laktosefreier Käse mit Reiswaffeln
- Nüsse und Samen
- Gemüsesticks mit Hummus
- Obstsalat
- Laktosefreie Smoothies
Bei Morbus Crohn können beruhigende Getränke wie Pfefferminztee helfen, Darmbeschwerden zu lindern. Karottensaft ist magenfreundlich und nahrhaft, was ihn vorteilhaft macht. Aloe-Vera-Saft kann Entzündungen im Verdauungstrakt reduzieren. Kamillentee wird wegen seiner beruhigenden Eigenschaften empfohlen, und Wasser ist wichtig, um die Hydratation aufrechtzuerhalten.
Vorschlag für den Speiseplan
Tag 1
- Frühstück: Übernacht-Haferflocken mit Mandelmilch, Chiasamen und geschnittenen Erdbeeren (Kalorien: 300, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 10g)
- Mittagessen: Quinoasalat mit gemischtem Gemüse (Paprika, Gurke und Tomaten), gewürzt mit Olivenöl und Zitronensaft (Kalorien: 350, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 15g)
- Snack: Reiswaffeln mit Mandelbutter (Kalorien: 150, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 6g)
- Abendessen: Tofu-Gemüse-Pfanne mit Ingwer-Sojasauce, serviert mit Naturreis (Kalorien: 400, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 15g)
Tag 2
- Frühstück: Smoothie aus Spinat, Banane, Ananas und Kokosmilch (Kalorien: 320, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 12g)
- Mittagessen: Linsensuppe mit Karotten, Sellerie und Kartoffeln (Kalorien: 350, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 10g)
- Snack: Gemischte Nüsse und Trockenfrüchte (Kalorien: 200, Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 12g)
- Abendessen: Gebackene Süßkartoffel mit Salsa aus schwarzen Bohnen und Mais, garniert mit Guacamole (Kalorien: 380, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 55g, Fett: 15g)
Tag 3
- Frühstück: Chia-Pudding mit Kokosmilch, garniert mit geschnittenem Mango und Kokosraspeln (Kalorien: 300, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 14g)
- Mittagessen: Spinat-Avocado-Salat mit gerösteten Kichererbsen und Balsamico-Dressing (Kalorien: 370, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g)
- Snack: Selleriestangen mit Hummus (Kalorien: 100, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 4g)
- Abendessen: Gemüse-Curry mit Tofu, serviert mit Quinoa (Kalorien: 400, Eiweiß: 16g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 18g)
Tag 4
- Frühstück: Sandwich mit Mandelbutter und Banane auf Vollkornbrot (Kalorien: 320, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 15g)
- Mittagessen: Griechischer Salat mit Tofu-Feta, Oliven, Gurken, Tomaten und einem Zitronen-Oregano-Dressing (Kalorien: 350, Eiweiß: 14g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 25g)
- Snack: Kokosjoghurt mit geschnittenem Kiwi (Kalorien: 180, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 8g)
- Abendessen: Gebratene Gemüse mit Tempeh in Erdnusssauce, serviert mit Reisnudeln (Kalorien: 400, Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 15g)
Tag 5
- Frühstück: Haferbrei mit Mandelmilch, garniert mit Ahornsirup und Pekannüssen (Kalorien: 320, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 12g)
- Mittagessen: Salat aus schwarzen Bohnen und Mais mit gewürfelter Avocado, Limettensaft und Koriander (Kalorien: 350, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 18g)
- Snack: Trailmix mit Mandeln, Kürbiskernen und getrockneten Cranberries (Kalorien: 200, Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 12g)
- Abendessen: Veggie-Burger auf einem Vollkornbrötchen mit Salat, Tomate und Guacamole, serviert mit gerösteten Süßkartoffelspalten (Kalorien: 380, Eiweiß: 14g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 15g)
Tag 6
- Frühstück: Veganer Protein-Smoothie mit Spinat, Beeren, Hanfsamen und Mandelmilch (Kalorien: 300, Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 12g)
- Mittagessen: Caprese-Salat mit geschnittenen Tomaten, veganem Mozzarella, Basilikum und Balsamico-Glasur (Kalorien: 370, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 25g)
- Snack: Reiswaffeln mit zerdrückter Avocado und Kirschtomaten (Kalorien: 150, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 8g)
- Abendessen: Auberginen- und Champignon-Pfanne mit Tofu in einer Knoblauch-Ingwer-Sauce, serviert mit Quinoa (Kalorien: 400, Eiweiß: 18g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 16g)
Tag 7
- Frühstück: Veganer Joghurt-Parfait mit Granola, geschnittenen Bananen und einem Schuss Agavensirup (Kalorien: 350, Eiweiß: 10g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 15g)
- Mittagessen: Veggie-Sushi-Rollen mit Avocado, Gurke und Karotten, serviert mit Sojasauce und eingelegtem Ingwer (Kalorien: 380, Eiweiß: 12g, Kohlenhydrate: 55g, Fett: 12g)
- Snack: Latte mit Mandelmilch und ein kleines Stück Zartbitterschokolade (Kalorien: 200, Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 10g)
- Abendessen: Linsen- und Gemüse-Curry mit Kokosmilch, serviert mit Naturreis (Kalorien: 420, Eiweiß: 16g, Kohlenhydrate: 55g, Fett: 18g)
⚠️Merke dir
Andere Speisepläne

7-Tage Speiseplan Für Die Mediterrane Ernährung
Planen Sie eine Reise ins Mittelmeer? Da erwartet Sie ein Genuss! Entdecken Sie die Geheimnisse eines 7-tägigen Speiseplans der Mittelmeerdiät und erfahren Sie, wie er Ihre Gesundheit beleben kann. Dieser Artikel führt Sie durch eine geschmackvolle Welt voller nahrhafter Lebensmittel und zeigt Ihnen, wie Sie diese Mahlzeiten in eine praktische Einkaufsliste verwandeln können. Lassen Sie uns aufbrechen!

7-Tage Speiseplan Zum Abnehmen
Bist du bereit, deine Gewichtsabnahme-Reise zu starten? Ein 7-tägiger Speiseplan zur Gewichtsreduktion könnte dein Schlüssel zum Erfolg sein. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen Speiseplan erstellen kannst, der sowohl köstlich als auch effektiv beim Abnehmen ist. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du ihn in eine praktische Einkaufsliste umwandeln kannst. Mach dich bereit, deine Gesundheitsziele mit Begeisterung anzugehen!

7-Tage Speiseplan Für Diabetiker
Die Diabeteskontrolle durch die Ernährung muss nicht kompliziert sein. Erfahren Sie, wie ein 7-tägiger Speiseplan Ihnen helfen kann, Ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diabetikerfreundliche Mahlzeiten zubereiten und daraus eine einfache Einkaufsliste erstellen können. Lassen Sie uns gesundes Essen ganz unkompliziert gestalten!
Das Listonic-Team
Verifiziert