Grünkohl — Nährstoffe, Gesundheitsvorteile und Einkaufstipps

Grünkohl foto

Listonic-Team

1. November 2024

Grünkohl ist ein Superfood, das voller Vitamine und Antioxidantien steckt. Entdecken Sie die besten Möglichkeiten, Grünkohl auszuwählen und zu lagern, um seine ernährungsphysiologischen Vorteile zu erhalten, und erkunden Sie verschiedene Zubereitungsmethoden, um Grünkohl sowohl gekocht als auch roh zu genießen.

Nährstoffe

Prüfen Sie die detaillierten Nährwerte, einschließlich Informationen wie Kalorien, Fette, Kohlenhydrate und Proteine pro 100 Gramm des Produkts.

KOSTENLOS verfügbar in der Listonic-App

Nährwertangaben

Menge pro 100 g

Kalorien

🔥 49 kcal

Nährwert pro: 100 g% Tageswert*
Kohlenhydrate9 3.27%
Ballaststoffe4 14.29%
Zucker2 4%
Glykämischer Index50 -
Eiweiß4 8%
Natrium38 1.65%
Gesamtfett1 1.28%

*Der % Tageswert (DV) gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Portion zu einer täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden als allgemeine Ernährungsempfehlung verwendet.

Fakten & Tipps

😋
Grünkohl ist ein Superfood, das reich an den Vitaminen A, K und C ist und entzündungshemmende sowie antioxidative Eigenschaften besitzt.
📦
Lagern Sie Grünkohl im Kühlschrank in einem Plastikbeutel mit einem Papiertuch, um Feuchtigkeit zu absorbieren, und verwenden Sie ihn innerhalb von fünf bis sieben Tagen. Waschen Sie ihn erst kurz vor der Verwendung.

Gesundheitsvorteile

Erfahren Sie, wie Grünkohl eine nährstoffreiche Ergänzung Ihrer Ernährung sein kann, die Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Vitalität fördert.
  • Extrem nährstoffreich, liefert eine hohe Menge an Vitaminen A, C und K sowie Folsäure, Eisen und Kalzium.
  • Reich an Antioxidantien wie Quercetin und Kaempferol, die den Körper vor freien Radikalen schützen und Entzündungen reduzieren.
  • Hoher Ballaststoffgehalt, fördert die Verdauungsgesundheit, regelmäßige Stuhlgänge und ein gesundes Mikrobiom im Darm.
  • Enthält krebsbekämpfende Verbindungen wie Sulforaphan und Indol-3-Carbinol, die nachweislich das Risiko von Krebs senken können.

Gesundheitsrisiken

Erkennen Sie die möglichen Probleme, die mit Grünkohl verbunden sind.
  • Potenzial für Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Gasbildung bei übermäßigem Verzehr, insbesondere für Personen, die empfindlich auf ballaststoffreiche Lebensmittel reagieren.
  • Risiko einer Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion bei Personen mit Schilddrüsenproblemen, da Grünkohl Goitrogene enthält, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen bei sehr hohem Verzehr stören können.
  • Potenzial für Kontamination mit schädlichen Bakterien oder Pestiziden, wenn er nicht gründlich gewaschen oder aus einer vertrauenswürdigen Quelle bezogen wird.
  • Oxalatgehalt im Grünkohl kann bei anfälligen Personen zur Bildung von Nierensteinen führen, wenn er in großen Mengen konsumiert wird.
QR Code

Einkaufsliste mit über 1000 Produktanleitungen

Wie wählt man aus?

Grünkohl sollte dunkle, üppig grüne Blätter haben, die fest und tief strukturiert sind. Die Blätter sollten stabil sein und beim Berühren zurückfedern.

Meiden Sie Grünkohl, der vergilbt oder schlaffe, dünne Blätter hat, da dies darauf hinweist, dass er nicht mehr frisch ist. Frischer Grünkohl ist nährstoffreich und hat einen kräftigen Geschmack, ideal für Salate, Smoothies und gekochte Gerichte.

Wie wählt man aus?

Wie lagert man es?

Grünkohl sollte im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Das Einlegen in einen Plastikbeutel hilft, seine Frische und Nährstoffe zu bewahren. Richtig gelagert bleibt Grünkohl frisch und ist bereit für Salate und zum Kochen.

Wenn Grünkohl ungeschützt bleibt, kann er welken und verderben. Eine Wäsche vor der Lagerung kann überschüssige Feuchtigkeit einführen, was nicht empfohlen wird. Halten Sie ihn trocken und kühl, um seine Textur zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern.

✅ Interessante Tatsache

Um Grünkohl länger frisch zu halten, sollten Sie die Blätter in ein trockenes Papiertuch wickeln, bevor Sie sie in den Plastikbeutel legen. Das hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und ein Welken zu verhindern.

Wie lange hält es?

Grünkohl kann im Kühlschrank 5-7 Tage halten, wenn er in einem Plastikbeutel oder Behälter aufbewahrt wird. Für eine längere Lagerung kann Grünkohl blanchiert und eingefroren werden, wodurch er bis zu 12 Monate haltbar ist.

Was tun mit Essensresten?

KOSTENLOS verfügbar in der Listonic-App

👨‍⚕️️ Medizinischer Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich Informationszwecken. Kein Material auf dieser Seite ist als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht.

Entdecken Sie Produkte aus anderen Kategorien