Sojamilch vs. Mandelmilch: Ein Vergleich von milchfreien Getränken

Article
Article

Listonic-Team

September 30, 2024

Sojamilch hat einen höheren Proteingehalt, während Mandelmilch leichter und oft kalorienärmer ist. Egal, ob Sie nach einer Milchalternative mit mehr Nährstoffen oder einem einfachen, erfrischenden Getränk suchen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtige pflanzliche Milch auszuwählen.

Weniger Kalorien in Mandelmilch

Mandelmilch hat deutlich weniger Kalorien, was sie zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die die Kalorienaufnahme minimieren möchten, während sie eine milchfreie Alternative genießen. Ihr leichter, milder Geschmack macht sie perfekt für Smoothies, Cerealien und Kaffee.

Sojamilch hat zwar mehr Kalorien, bietet jedoch mehr Protein und essentielle Nährstoffe, was sie zu einer großartigen Option für Menschen macht, die eine milchfreie Milchalternative suchen, die auch nährstoffreich ist. Sie ist perfekt für diejenigen, die sich pflanzlich oder proteinreich ernähren.

Product

Kalorien

54 kcal

Product

Kalorien

17 kcal

Nährwerte pro: 100 g

Mehr Kohlenhydrate in Sojamilch

Sojamilch enthält mehr Kohlenhydrate, was sie zu einer füllenderen Option für diejenigen macht, die ihre Kohlenhydrataufnahme erhöhen möchten, während sie weiterhin eine pflanzliche Milchalternative wählen. Sie ist ideal für die Erholung nach dem Training oder energiefördernde Mahlzeiten.

Mandelmilch, mit null Kohlenhydraten, ist perfekt für Personen, die strenge Low-Carb- oder ketogene Diäten befolgen und eine leichte, milchfreie Option mit minimalem Einfluss auf die Kohlenhydrataufnahme wünschen.

Product

Kohlenhydrate

6 g

Ballaststoffe

1 g

Zucker

4 g

Product

Kohlenhydrate

0 g

Ballaststoffe

0 g

Zucker

0 g

Nährwerte pro: 100 g

Conversion widget image

Papier vs. digitale Einkaufsliste? Der Sieger ist klar.

Mehr Protein in Sojamilch

Sojamilch bietet einen höheren Proteingehalt im Vergleich zu Mandelmilch, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Veganer und Vegetarier macht, die ihre Proteinaufnahme aus pflanzlichen Quellen erhöhen möchten. Sie ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die von Kuhmilch umsteigen und eine ernährungsphysiologisch ähnliche Alternative suchen.

Mandelmilch, obwohl sie weniger Protein enthält, ist dennoch eine beliebte Wahl unter denen, die nach einer kalorienarmen, milchfreien Alternative suchen. Sie ist besonders geeignet für diejenigen, die eine kohlenhydratarme Diät einhalten oder die einen leichteren, nussigen Geschmack in ihren Getränken und Rezepten bevorzugen.

Product

Eiweiß

3 g

Product

Eiweiß

1 g

Nährwerte pro: 100 g

Weniger Zucker in Mandelmilch

Mandelnmilch, insbesondere die ungesüßte Variante, enthält praktisch keinen Zucker, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die ihren Zuckerkonsum streng einschränken. Sie ist ideal für Personen, die sich ketogen oder sehr kohlenhydratarm ernähren, sowie für diejenigen, die Diabetes oder Prädiabetes managen. Die zuckerfreie Natur der Mandelnmilch macht sie auch zu einer vielseitigen Basis für Smoothies oder Kaffeegetränke, bei denen man den Süßigkeitsgrad genau kontrollieren möchte.

Sojamilch enthält zwar einige natürliche Zucker, ist jedoch im Vergleich zu Milch eine relativ zuckerarme Option. Sie eignet sich für diejenigen, die nach einer pflanzlichen Milchalternative mit einem ausgewogeneren Nährstoffprofil suchen. Die kleine Menge Zucker in Sojamilch trägt zu ihrem milden, angenehmen Geschmack bei, was sie zu einer guten Wahl für Personen macht, die von zuckerhaltigeren Getränken wegkommen möchten oder die Mandelnmilch als zu fad empfinden.

Product

Zucker

4 g

Product

Zucker

0 g

Nährwerte pro: 100 g

👨‍⚕️️ Medizinischer Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich Informationszwecken. Kein Material auf dieser Seite ist als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht.

Kürzlich hinzugefügte Artikel

ArticleArticle

Couscous vs. quinoa

Wenn es darum geht, ein Getreide für Ihre Mahlzeiten auszuwählen, sind Couscous und Quinoa beliebte Optionen. Beide bieten Vielseitigkeit beim Kochen, unterscheiden sich jedoch in Textur, Geschmack und ernährungsphysiologischen Vorteilen. Dieser Leitfaden wird ihre unterschiedlichen Eigenschaften untersuchen und Ihnen helfen, zu entscheiden, welches Getreide am besten zu Ihren Ernährungszielen und kulinarischen Vorlieben passt.

ArticleArticle

Rucola vs. spinat

Bei der Suche nach nährstoffreichen Blattgemüsen sind Rucola und Spinat die besten Optionen. Obwohl beide hervorragend für Salate und zum Kochen geeignet sind, unterscheiden sie sich in Geschmack, Textur und Vitamingehalt. Dieser Leitfaden wird ihre Unterschiede aufschlüsseln und Ihnen helfen, das beste Gemüse für Ihre Mahlzeiten und Ernährungsbedürfnisse auszuwählen.

ArticleArticle

Aubergine vs. zucchini

Als vielseitige Gemüse kommen Auberginen und Zucchini häufig in einer Vielzahl von Gerichten vor. Sie unterscheiden sich jedoch im Geschmack, in der Textur und im Nährstoffgehalt. Dieser Vergleich wird ihre unterschiedlichen Eigenschaften untersuchen und Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihre Kochbedürfnisse und diätetischen Überlegungen zu treffen.

ArticleArticle

Brauner zucker vs. weißer zucker

Wenn es um Süßstoffe geht, sind brauner Zucker und weißer Zucker gängige Vorratsartikel. Während beide Süße hinzufügen, unterscheiden sie sich in Geschmack, Textur und potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen. Dieser Leitfaden wird ihre einzigartigen Eigenschaften untersuchen und Ihnen helfen, den richtigen Zucker für Ihre Backbedürfnisse und Gesundheitsüberlegungen auszuwählen.