Mozzarella vs. Cheddar-Käse: Welcher Käse bietet mehr Nährwert?


Geschrieben vom Listonic-Team
Letzte Aktualisierung am September 30, 2024
Egal, ob Sie Pizza kochen oder ein Sandwich zubereiten, die Wahl zwischen Mozzarella und Cheddar kann den Geschmack und die Textur Ihres Gerichts beeinflussen. Beide Käsesorten haben unterschiedliche Eigenschaften und Nährstoffprofile. Dieser Leitfaden wird ihre Unterschiede untersuchen und sicherstellen, dass Sie die richtige Wahl für Ihre kulinarischen und diätetischen Vorlieben treffen.
Weniger Kalorien in Mozzarella
Mozzarella ist ein kalorienärmerer Käse, der einen milden und weichen Geschmack bietet, was ihn perfekt für diejenigen macht, die eine leichtere Option suchen und dennoch einen köstlichen Käse genießen möchten. Er ist auch eine gute Quelle für Kalzium.
Cheddar-Käse hingegen hat einen höheren Kaloriengehalt und bietet einen reichen, scharfen Geschmack, was ihn zu einer beliebten Wahl für diejenigen macht, die eine indulgente und geschmackvolle Käseoption suchen. Er ist ideal für Gerichte, bei denen ein kräftiger Geschmack gewünscht ist.

Kalorien
280 kcal

Kalorien
402 kcal
Nährwerte pro: 100 g
Mehr Kohlenhydrate in Mozzarella
Mozzarella-Käse enthält leicht mehr Kohlenhydrate als Cheddar-Käse, was ihn zu einer marginal besseren Wahl für diejenigen macht, die Kohlenhydrate in ihre Milchprodukte integrieren möchten. Es ist besonders vorteilhaft für Personen, die eine ausgewogene Ernährung verfolgen, die eine Vielzahl von Nährstoffen aus verschiedenen Quellen umfasst. Der leicht höhere Kohlenhydratgehalt von Mozzarella kann zu einer vielseitigeren Käseoption beim Kochen und bei der Zubereitung von Mahlzeiten beitragen.
Cheddar-Käse, mit seinem niedrigeren Kohlenhydratgehalt, ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ihren Kohlenhydratverbrauch streng überwachen. Er ist besonders geeignet für Personen, die eine ketogene oder sehr kohlenhydratarme Ernährung verfolgen und Käse genießen möchten, ohne ihre täglichen Kohlenhydratgrenzen erheblich zu beeinflussen. Die niedrigere Kohlenhydratnatur von Cheddar macht ihn zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die Geschmack und Nährstoffe zu ihren Mahlzeiten hinzufügen möchten, während sie die Kohlenhydrate auf ein Minimum beschränken.

Kohlenhydrate
3 g
Ballaststoffe
0 g
Zucker
1 g

Kohlenhydrate
1 g
Ballaststoffe
0 g
Zucker
1 g
Nährwerte pro: 100 g
Mehr Protein in Mozzarella
Mozzarella-Käse enthält mehr Protein als Cheddar-Käse, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die ihre Proteinzufuhr aus Milchquellen maximieren möchten. Er ist besonders vorteilhaft für Vegetarier, Sportler und Personen, die proteinreiche Diäten verfolgen. Der höhere Proteingehalt von Mozzarella, kombiniert mit seiner Vielseitigkeit in kalten und warmen Gerichten, macht ihn zu einer beliebten Option für diejenigen, die ihre Proteinzufuhr erhöhen möchten, während sie einen milden Käse genießen.
Cheddar-Käse, der etwas weniger Protein enthält, bietet dennoch eine beträchtliche Menge und ist bekannt für seinen scharfen, unverwechselbaren Geschmack. Er ist geeignet für diejenigen, die die Proteinzufuhr mit reichhaltigem Geschmack ausbalancieren möchten. Cheddar ist besonders ansprechend für Personen, die einen stärkeren Käsegeschmack in ihren Mahlzeiten oder Snacks genießen, und sein Reifungsprozess kann zu unterschiedlichen Intensitäten führen, um verschiedenen Vorlieben gerecht zu werden.

Eiweiß
28 g

Eiweiß
25 g
Nährwerte pro: 100 g
Weniger Fett in Mozzarella
Mozzarella enthält weniger Fett, was es zu einer leichteren Käseoption für Personen macht, die Käse genießen möchten, ohne zu viel zusätzliches Fett. Seine weiche Textur und milder Geschmack machen ihn perfekt für Salate, Sandwiches oder zum Schmelzen in Gerichte, ohne dass der Fettgehalt signifikant ansteigt.
Cheddar-Käse, obwohl fettreicher, bietet einen reicheren, schärferen Geschmack. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die einen kräftigeren, indulgenteren Käse suchen, der Gerichten Tiefe verleiht. Der höhere Fettgehalt sorgt auch für eine befriedigendere Textur für diejenigen, die eine sättigende Ergänzung zu ihren Mahlzeiten suchen.

Gesamtfett
17 g

Gesamtfett
33 g
Nährwerte pro: 100 g
👨⚕️️ Medizinischer Haftungsausschluss
Kürzlich hinzugefügte Artikel


Brauner zucker vs. weißer zucker
Wenn es um Süßstoffe geht, sind brauner Zucker und weißer Zucker gängige Vorratsartikel. Während beide Süße hinzufügen, unterscheiden sie sich in Geschmack, Textur und potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen. Dieser Leitfaden wird ihre einzigartigen Eigenschaften untersuchen und Ihnen helfen, den richtigen Zucker für Ihre Backbedürfnisse und Gesundheitsüberlegungen auszuwählen.


Couscous vs. quinoa
Wenn es darum geht, ein Getreide für Ihre Mahlzeiten auszuwählen, sind Couscous und Quinoa beliebte Optionen. Beide bieten Vielseitigkeit beim Kochen, unterscheiden sich jedoch in Textur, Geschmack und ernährungsphysiologischen Vorteilen. Dieser Leitfaden wird ihre unterschiedlichen Eigenschaften untersuchen und Ihnen helfen, zu entscheiden, welches Getreide am besten zu Ihren Ernährungszielen und kulinarischen Vorlieben passt.


Rucola vs. spinat
Bei der Suche nach nährstoffreichen Blattgemüsen sind Rucola und Spinat die besten Optionen. Obwohl beide hervorragend für Salate und zum Kochen geeignet sind, unterscheiden sie sich in Geschmack, Textur und Vitamingehalt. Dieser Leitfaden wird ihre Unterschiede aufschlüsseln und Ihnen helfen, das beste Gemüse für Ihre Mahlzeiten und Ernährungsbedürfnisse auszuwählen.


Ricotta-käse vs. hüttenkäse
Für diejenigen, die cremige Milchprodukte suchen, sind Ricotta und Hüttenkäse beliebte Optionen. Diese vielseitigen Käsesorten bieten unterschiedliche Texturen und ernährungsphysiologische Vorteile. Unser Vergleich wird Ihnen helfen, herauszufinden, welcher Käse am besten zu Ihren Rezepten und diätetischen Vorlieben passt.
Listonic-Team
faktengeprüft
Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel überprüft, um sicherzustellen, dass er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt war.
Holen Sie sich die bestbewertete Einkaufsliste-App auf Ihr Handy!