Einkaufen mit visueller Einkaufsliste: datengestützte Tipps und Einblicke

article images cover

Listonic-Team

28. März 2025

Einkaufslisten mit Stift und Papier können schnell zur Frustquelle werden. Du schreibst „Shampoo“, aber dein Partner bringt die falsche Marke mit. Du notierst „Joghurt“ – doch es wird die falsche Sorte gekauft. Im Folgenden zeigen wir, wie Bilder auf der Liste Fehler verringern und den Einkauf beschleunigen. Gestützt auf unsere Erkenntnisse und Brancheneinblicke.

Wusstest du schon?

🧠
Unser Gehirn verarbeitet Bilder 60.000-mal schneller als Text – bildbasierte Listen sind also schneller zu erfassen
🖼️

Nach drei Tagen erinnerst du dich an etwa 65 % der visuellen Informationen im Vergleich zu nur 10–20 % der schriftlichen oder gesprochenen Informationen

↗️
👀

90 % aller Informationen, die wir wahrnehmen und die an unser Gehirn weitergeleitet werden, sind visuell

Wie das Hinzufügen von Bildern zur Einkaufsliste das Einkaufen erleichtert

Füge deiner digitalen Einkaufsliste Bilder hinzu, um Missverständnisse und Frustration beim Einkaufen zu vermeiden
Nie wieder das falsche Produkt kaufen
cover

Wenn du dich nur auf Text verlässt, ist es leicht, falsch zu verstehen, was eigentlich gemeint ist. „Joghurt“ kann griechisch, pflanzlich oder eine bestimmte Sorte sein, die nur eine Marke verkauft. Selbst bei etwas so Einfachem wie „Brot“ kann es zu Missverständnissen bei Art, Größe oder Verpackung kommen.

  • Das Hinzufügen von Bildern zur Einkaufsliste beseitigt Unklarheiten. Ein Foto des genauen Produkts – Marke, Etikett oder Verpackung – hilft, es im Laden sofort zu erkennen.
  • Besonders hilfreich, wenn jemand anderes einkauft und klare visuelle Hinweise braucht. Keine Rückrufe oder Nachrichten mehr. Du bekommst das richtige Produkt – jedes Mal aufs Neue.
Verpass kein einziges Detail
cover

Für Familie, Mitbewohner oder andere einkaufen bedeutet oft, sich an kleine Details zu erinnern – „nur wenn es natriumarm ist“, „den mit dem blauen Deckel“ oder „nicht diese Marke, sondern die andere“. Solche Feinheiten sind schwer nur mit Worten zu beschreiben.

  • Mit Bildern musst du nichts erklären – du zeigst es einfach. Mach ein Foto vom genauen Produkt oder Wunsch und füge es zur Liste hinzu. Das spart Zeit, verhindert Missverständnisse und stellt sicher, dass jeder bekommt, was er wirklich will.
  • Besonders hilfreich ist das, wenn sich Vorlieben oft ändern oder Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Die Liste wird dadurch persönlicher, genauer und hilfreicher – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Shoppe bis zu 50 % schneller mit einer KOSTENLOSEN Einkaufslisten-App.

Small widget cover photo
Mach das Einkaufen mit Kindern stressfrei

Mit Kindern einkaufen bedeutet oft Ablenkung, Verwirrung und ein langsameres Tempo – aber das muss nicht so sein. Visuelle Einkaufslisten können das Erlebnis strukturiert und unterhaltsam machen.

  • Wenn Kinder Bilder der benötigten Artikel sehen, können sie mithelfen – selbst wenn sie noch nicht lesen können. Das gibt ihnen ein klares Ziel und hält sie engagiert während des gesamten Einkaufs. Es hilft auch, Frustration zu reduzieren, da Kinder den Fortschritt visuell verfolgen und sich als Teil des Prozesses fühlen können.
  • Bilder fördern das frühe Lernen und machen Einkaufen zu einem Spiel, statt zu einer Pflicht. Visuelle Listen verbessern nachweislich die Konzentration und Kooperation beim Einkauf – besonders bei jüngeren Kindern.

Das Hochladen von Bildern ist super einfach

Füge deiner Listonic-Einkaufsliste Produktbilder hinzu und kaufe jedes Mal das Richtige
1

Klicke auf den Namen deines Artikels.

cover
2

Wische das Artikelauswahlmenü nach oben

cover
3

Wähle das Kamerasymbol in der oberen rechten Ecke.

cover
✅ Zusätzlicher Tipp
Du kannst ein Foto von deinem Produkt machen oder eines aus deiner Galerie wählen
❗️️ Denk dran:
Nachdem du dem Produkt ein Bild hinzugefügt hast, wird es kein Kategoriesymbol mehr haben

Die Wissenschaft hinter visuellen Einkaufslisten

Bilder haben eine starke Wirkung – sie erleichtern nicht nur das Einkaufen, sondern beeinflussen auch dein Gedächtnis und deine tägliche Leistungsfähigkeit.
Der Bildüberlegenheitseffekt

Schon mal das falsche Produkt gekauft, weil der Name ähnlich war? Ähnliche Produktnamen können leicht zu Verwechslungen führen – besonders wenn es schnell gehen muss. Genau dann machen Bilder den Unterschied.

Ein kurzer Blick auf ein Foto reicht oft aus, um zu bestätigen, dass du den richtigen Artikel hast. Für Menschen mit Legasthenie oder alle, die visuelle Inhalte besser verarbeiten, sind Bilder nicht nur ein Bonus – sie sind unverzichtbar.

Der „Picture Superiority Effect“ zeigt, dass wir Bilder besser als Text erinnern. Foto-basierte Listen bleiben also besser im Kopf und helfen, Fehler zu vermeiden. Eine einfache Umstellung für klügeres, schnelleres Einkaufen.

cover
Dein Gehirn bevorzugt die Kombination aus Bildern und Text

Laut dieser Studie zum Einfluss visueller Hilfen auf das Erinnerungsvermögen führt die Kombination aus visuellen und verbalen Reizen zu besserer Merkfähigkeit als alleiniger Text.

Das liegt daran, dass das Gehirn Informationen, die sowohl visuell als auch verbal präsentiert werden, über zwei separate Systeme verarbeitet – das sprachliche und das visuelle – und dadurch mehrere Wege zur Erinnerung geschaffen werden. Dieser doppelte Kodierungsansatz stärkt das Erinnerungsvermögen und verringert die Wahrscheinlichkeit, wichtige Details zu vergessen.

Beim Einkaufen bedeutet das: Eine Liste mit Textbeschriftungen und Bildern aktiviert beide Systeme und macht es leichter, sich an das Nötige zu erinnern – auch ohne auf die Liste zu schauen.

cover

Bilder hinzufügen kann deine Liste noch weiter verbessern

Wir wissen bereits, dass Bilder das Gedächtnis verbessern und beim Kauf der richtigen Produkte helfen können – aber das ist noch nicht alles
Lieblingsdetails aus dem Prospekt
cover

Erstelle eine Einkaufsliste mit Prospektdetails

Statt in Papierblättern zu blättern oder dir zu merken, auf welcher Seite welches Produkt war, kannst du einfach ein Foto machen und es direkt dem Produkt hinzufügen. So behältst du alle Inspirationen und Angebote an einem Ort.

  • Besonders nützlich ist das, wenn Geschäfte bestimmte Marken oder Größen bewerben, die man beim Einkaufen leicht vergisst. Prospektbilder dienen auch als visuelle Erinnerung an Preise, Verpackungen oder saisonale Angebote.
  • Ob limitierte Edition oder saisonales Produkt – das Foto sorgt dafür, dass du es nicht vergisst. Und wenn du gemeinsam mit jemandem einkaufst, teilen dieser Bilder stellt sicher, dass ihr auf dem gleichen Stand seid.
Rabattetiketten immer dabei
cover

Nimm die Rabattetiketten mit

Hast du schon mal etwas auf deine Liste gesetzt, nur weil es im Angebot war, und dann vergessen, wie hoch der Rabatt war?

  • Mit Listonic kannst du ein Foto vom Preisschild oder Rabattetikett im Laden machen und es dem Artikel anhängen. So bleiben Preis und Aktion jederzeit sichtbar – egal wann du die Liste anschaust. Ideal, um zeitlich begrenzte Angebote im Blick zu behalten und nichts zu verpassen.
  • Es hilft dir auch später beim Preisvergleich – wenn ein ähnliches Produkt anderswo im Angebot ist, hast du einen visuellen Vergleich. Du kannst diese Funktion sogar nutzen, um zu verfolgen, wie oft deine Lieblingsprodukte im Angebot sind.

Rabattetiketten sind nicht mehr flüchtig – sie bleiben bei dir, bis du kaufst.

Inspiration für zukünftige Einkäufe
cover

Bewahre deine Einkaufsideen auf

Nicht alles, was dir ins Auge fällt, muss sofort gekauft werden. Mit der Bildfunktion kannst du in Listonic eine visuelle Wunschliste mit Dingen erstellen, die du später ausprobieren möchtest. Vielleicht ein neuer Snack im Laden oder ein spannendes Produkt in der Vorratskammer eines Freundes.

Ideal auch für saisonale Artikel oder besondere Fundstücke, die du dir merken willst. Mit der Zeit entsteht so eine Sammlung von Ideen, die deinen sich verändernden Geschmack und Bedarf widerspiegeln. Diese Bilder können sogar Rezepte, Mahlzeiten oder DIY-Projekte inspirieren.

✅ Zusätzlicher Tipp
Statt es zu vergessen, mach schnell ein Foto und füge es deiner Liste mit einer Notiz wie „nächstes Mal probieren“ hinzu

Brauchst du Hilfe?

Ja, die Bilder sind für alle sichtbar, die die Liste teilen. Du kannst auch eigene Bilder hinzufügen oder ändern, um dein Einkaufserlebnis zu verbessern.
Leider werden Bilder nach dem Löschen der Artikel nicht gespeichert. Wir schätzen deine Privatsphäre und haben uns daher entschieden, die Bilder nicht in unserer Datenbank zu speichern.
Du kannst so viele Bilder hinzufügen, wie du Artikel auf deiner Liste hast. Beachte jedoch, dass du nur ein Bild pro Artikel anhängen kannst.
Ja, du kannst ein Bild entfernen oder ersetzen, wenn sich etwas ändert. Nach dem Entfernen wird wieder das Kategoriesymbol angezeigt.
Ja, das Hinzufügen von Bildern – und viele weitere Funktionen – ist in Listonic kostenlos nutzbar!

Schließe dich Millionen an, die digital werden ♻️

  • Kein Papiermüll
  • Wiederverwendbare Listen
  • Keine Einkaufsfehler
Widget cover photo