Wie Produktvorschläge deine Einkaufsplanung und -einkäufe beschleunigen

Listonic-Team
Letzte Aktualisierung am 28. März 2025
Statt einer statischen Liste sorgen personalisierte Produktempfehlungen auf Basis früherer Einkäufe und der Beliebtheit für ein reibungsloseres Einkaufserlebnis bei digital affinen Nutzern. Da 80 % der Verbraucher Personalisierung bevorzugen, kann eine einfache Liste mit passenden Vorschlägen zu einem leistungsstarken Einkaufshelfer werden – für ein schnelleres und gezielteres Einkaufen.
Wusstest du schon?
49 % der US-Verbraucher wünschen sich beim Online-Shopping personalisierte Produktempfehlungen ↗️
91 % der Verbraucher unterstützen eher Marken, die personalisierte Erlebnisse und passende Empfehlungen bieten
↗️83 % der Verbraucher sind bereit, ihre Daten zu teilen, um ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen
↗️Wie Produktvorschläge gängige Einkaufsprobleme lösen

Deine Einkaufshistorie ist ein mächtiges Werkzeug. Smarte Vorschläge nutzen sie, um Listen basierend auf deinen üblichen Einkäufen vorab auszufüllen. Wenn sich 70 % deiner Einkäufe jede Woche wiederholen, musst du nicht bei null anfangen.
Das System merkt sich was du gekauft hast, sodass du deine Liste leicht neu erstellen oder anpassen kannst. Das spart Zeit und entlastet den Kopf.
Du musst keine alten Notizen durchgehen oder raten, welche Marke du zuletzt gekauft hast. Deine früheren Artikel sind sofort verfügbar.

Intelligente Einkaufslisten zeigen dir auch was andere Nutzer kaufen und bieten dir Inspiration, wenn du nicht sicher bist, was du hinzufügen sollst.
- Wenn etwas im Trend liegt, wie ein saisonaler Snack oder ein wieder verfügbares Produkt, wirst du es sehen. Das hilft dir, auf dem Laufenden zu bleiben und neue Dinge auszuprobieren, ohne zusätzliche Recherche.
- Vorschläge können auch lokale Trends widerspiegeln, was das Erlebnis relevanter macht. Du erhältst Ideen, die dem entsprechen, was andere in deiner Nähe tatsächlich kaufen. Es ist eine subtile Art zu entdecken, ohne zu suchen.
Und wenn du etwas Beliebtes siehst, das deinem Geschmack entspricht, genügt ein Tipp, um es hinzuzufügen.

Intelligente Vorschläge machen es überflüssig, vor dem Erstellen deiner Liste an jedes einzelne Produkt zu denken. Sie heben die Artikel hervor, die du häufig kaufst, sodass du dich nicht auf dein Gedächtnis verlassen musst. Besonders praktisch ist das bei wiederkehrenden Einkäufen wie Milch, Eier oder Brot.
Du musst nicht raten, was fehlt – deine Liste zeigt es dir automatisch. Weniger vergessene Artikel bedeuten, dass du zusätzliche Wege zum Laden vermeidest.

Intelligente Einkaufslisten bieten Zugriff auf den gesamten Produktkatalog, sodass du alles finden kannst, was du brauchst – nicht nur deine Standardprodukte. Du kannst:
- neue Kategorien entdecken,
- sehen, was im Trend liegt,
- Optionen entdecken, an die du sonst nicht gedacht hättest.
Das ist auch praktisch beim Planen von Mahlzeiten oder bei Vorbereitungen für besondere Anlässe. Mit dem vollständigen Katalog zur Hand wird das Einkaufen vollständiger und effizienter.

Intelligente Vorschläge sind hilfreich, aber du hast immer die Kontrolle. Du kannst eigene Artikel hinzufügen, die nicht im Katalog stehen – egal ob deine Lieblingsmarke aus dem Ort oder eine Notiz wie „Paket abholen“.
Das System lernt aus diesen Eingaben und kann sie beim nächsten Mal vorschlagen. Wenn du oft etwas Spezielles oder Persönliches kaufst, wird es nicht vergessen. Diese Flexibilität macht die Liste wirklich zu deiner – nicht nur zu einer automatisierten Version.
Du musst nicht warten, bis ein Produkt offiziell gelistet ist, um es in deine Routine aufzunehmen. Dein Einkaufsstil steht im Vordergrund – unterstützt, nicht eingeschränkt durch smarte Funktionen.
Intelligente Listen richten sich nach deinen Bedürfnissen – nicht umgekehrt.
Intelligente Vorschläge in 3 Schritten nutzen
Öffne deine Liste

Tippe auf die Schaltfläche „Hinzufügen“

Durchstöbere die Artikel in den Tabs „Beliebt“, „Zuletzt“ und „Produktkatalog“

Was Studien über die Erwartungen der Menschen an personalisierte Empfehlungen sagen
Intelligente Einkaufslisten verändern die Art und Weise, wie wir unseren Alltagseinkauf angehen.
Personalisierte Vorschläge sparen Zeit, indem sie die relevantesten Artikel anzeigen – basierend auf:
- Gewohnheiten,
- Vorlieben,
- saisonalen Bedürfnissen.
Das macht den Einkaufsprozess nicht nur schneller, sondern senkt auch das Risiko, wichtige Dinge zu vergessen.
Eine gute Empfehlung ist kein Zufall – sie basiert auf Daten und Komfort und ist darauf ausgelegt, zu erkennen, was Nutzer brauchen, noch bevor sie es selbst wissen. Sie kann auch neue Produkte vorschlagen, die deinen gewohnten Einkäufen ähneln – und das ganz ohne Aufwand.
Ein aktueller Bericht von Zendesk bestätigt, dass 62 % der Käufer personalisierte Empfehlungen generischen vorziehen und dass 75 % der Kunden Marken schätzen, die solche individuellen Erlebnisse bieten.
Diese Zahlen zeigen, dass digitale Tools heute mehr leisten sollen als nur Einkäufe zu erfassen – sie sollen den Einkauf effizienter, angenehmer und überraschender machen.
Eine gute Empfehlung ist kein Zufall – sie basiert auf Daten und Komfort und ist so konzipiert, dass sie erkennt, was der Nutzer will, noch bevor er es selbst weiß.
Jede Person hat unterschiedliche Einkaufsgewohnheiten. Das Produktempfehlungssystem funktioniert jedoch sowohl beim Familieneinkauf als auch beim Einkauf für eine Person.
- Je mehr Personen im Haushalt leben, desto mehr Produkte muss man sich merken; mit Produktempfehlungen musst du dir nicht mehr die Lieblingscornflakes der Kinder oder die Zutaten für das wöchentliche Abendessen merken.
- Wenn du alleine lebst, wirst du die Personalisierung zu schätzen wissen, die Produktempfehlungen deinem Einkaufserlebnis verleihen.
Einkaufen ist nicht immer angenehm; manche empfinden es als frustrierend, anstrengend oder sogar unerträglich. Genau hier helfen smarte Vorschläge, um die mentale Belastung zu reduzieren und die Liste ohne zusätzlichen Stress zu erstellen.
Indem nur relevante Inhalte angezeigt werden, kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren, statt alles mühsam ins Gedächtnis zu rufen.
Schließe dich Millionen an, die digital werden ♻️
- Kein Papiermüll
- Wiederverwendbare Listen
- Keine Einkaufsfehler

Listonic-Team
Verifiziert